Weit weniger ist bekannt, wie Jürgen Bartsch sich mit seiner Tat, seinem Trieb, seiner ganzen Person auseinandergesetzt hat. Aus rund 400 Briefen, die Bartsch aus der Haft an den amerikanischen Journalisten Paul Moor geschrieben hat, montierte Oliver Reese einen Theatermonolog über die Geschichte einer Kindheit in Deutschland, der bislang über 50 Inszenierungen erlebte.
Die Uraufführung fand 1992 in Ulm statt, in der Regie von Oliver Reese und mit Thomas Schmidt als Bartsch. In der Box des Deutschen Theaters Berlin brachten die beiden 2009 den Stoff noch einmal neu und anders auf die Bühne. Nun zeigen wir die Produktion des Deutschen Theaters als Frankfurter Premiere in den Kammerspielen.
Mit Thomas Schmidt
Regie Oliver Reese
Bühne Hansjörg Hartung
Kostüm Wiebke Warskulat
Termine
13.05.10 (Premiere)
29.05.10
03.06.10
13.06.10
23.06.10
25.06.10
28.06.10