Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barockoper »Serse« von G.F. Händel im Staatstheater AugsburgBarockoper »Serse« von G.F. Händel im Staatstheater AugsburgBarockoper »Serse« von...

Barockoper »Serse« von G.F. Händel im Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 27.04.24 19.30 Uhr | Spielstätte martini Park

Perserkönig Serse verliebt sich in Romilda, die jedoch in dessen Bruder Arsamene verliebt ist. Romildas Schwester Atalanta wiederum hat es auf den König abgesehen. Die beiden Geschwisterpaare ergehen sich in Irrungen und Wirrungen, bis schließlich Serses Verlobte Amastre die Bühne betritt. Georg Friedrich Händels Dramma per musica sprüht vor Ironie und barocker Leichtigkeit.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Mit »Serse« (zu Deutsch »Xerxes«), einer seiner letzten Opern, versetzte Georg Friedrich Händel sein Londoner Publikum ins Staunen: So gewagt ist der Mix aus Stilelementen der Opera buffa und Opera seria, den er am 15. April 1738 im King’s Theatre erstmalig präsentierte. Gerade aber die Kurzweiligkeit und Heiterkeit ist es, die dieses Werk heute zu einer der meistgespielten Händelopern macht. Schon allein die berühmte Eröffnungsarie, das hingebungsvolle und klangschöne »Ombra mai fu« des Perserkönigs Serse, ist eine der populärsten Barockarien überhaupt.

 Auch die Handlung der Oper ist vielschichtig: Alles dreht sich um den Perserkönig Serse, der aber hier kaum als Regent in Erscheinung tritt, sondern eher als Dreh- und Angelpunkt komplizierter Liebesbeziehungen. Während er selbst Romilda anbetet, ist die in seinen Bruder Arsamene verliebt. Romildas Schwester Atalanta hat es wiederum auf den König abgesehen. Und neben den beiden Geschwisterpaaren hat auch noch Serses Verlobte Amastre ein Wörtchen mitzureden. Diese humorvoll-ironische Persiflage auf die menschlichen Schwächen eines Machthabers und eine in sich verstrickte Gesellschaft, kleidet Georg Friedrich Händels in facettenreiche, prachtvolle Musik und virtuose Gesangspartien.

Libretto nach Silvio Stampiglia
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Inszenierung Claudia Isabel Martin
    Bühne Katharina Laage
    Kostüme Polina Liefers
    Video Jana Schatz
    Licht Günter Zaworka
    Dramaturgie Vera Gertz
    Einstudierung der Chöre Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek
    
    Serse Natalya Boeva
    Arsamene Luise von Garnier
    Romilda Talia Or
    Atalanta Olena Sloia
    Amastre Kate Allen
    Ariodate Wiard Witholt
    Elviro Shin Yeo
   
 Opernchor des Staatstheater Augsburg
    Augsburger Philharmoniker

Fr 10.5.2024 19:30
martini-Park
So 19.5.2024 18:00
martini-Park
So 23.6.2024 18:00
martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche