Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend „Strawinsky & More“ in AugsburgBallettabend „Strawinsky & More“ in AugsburgBallettabend „Strawinsky...

Ballettabend „Strawinsky & More“ in Augsburg

Premiere am Samstag, 24.2.2007, 19.30 Uhr, Großes Haus

In seinem letzten großen Ballettabend im Großen Haus des Theaters Augsburg tritt Jochen Heckmann in Dialog mit der ehrfurchtgebietenden Tradition des Balletts Russes und taucht in sphärische Klangwelten.

 

Die Pariser Uraufführung von Igor Strawinskys „Feuervogel“ und Nijinskis ebenfalls in Paris erstmals gezeigte revolutionäre Choreografie von Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ haben Anfang letzten Jahrhunderts Ballett-Geschichte geschrieben. Mit diesen beiden Meilensteinen des Balletts Russes setzt sich Jochen Heckmann in seinem achten und letzten großen Tanzabend mit Orchester im Großen Haus des Theaters Augsburg auseinander und schließt mit der noch nie vertanzten 2. Sinfonie des estnischen Komponisten Lepo Sumera tänzerisch wie musikalisch einen Kreis.

Sehnsucht nach Liebe und die Überwindung von Isolation steht als Thema über dem dreiteiligen Abend. Ein großes Pas de Deux zwischen dem sich nach Liebeserfüllung sehnenden Faun und einer Nymphe, eröffnet mit Debussy den Abend. Bald vervielfältigt sich das Faunen-Paar zu sechs weiteren Duos, die im zweiten Teil in Lepo Sumeras sphärische-magische Orchesterwelt eintauchen. Mit Strawinskys Feuervogel bricht dann im dritten Teil das Element der Freiheit ein, das virusartig Energie und Leidenschaft unter die Menschen bringt und so deren Befreiung aus einer kalten Welt voller Zwänge verheißt. Film- und Videoeffekte widerspiegeln das Tanzgeschehen auf der Bühne in das das moderne Bühnenbild einer urbanen Wüstenlandschaft hinein.
       


        Choreografie: Jochen Heckmann, Musikalische Leitung: Manfred H. Lehner, Bühne: Herbert Buckmiller, Kostüme: Adriana Mortelliti
        Es tanzt das Ensemble des Ballett-Theaters Augsburg; Philharmonisches Orchester Augsburg
        Weitere Termine: März 4./9./16./20./22./30.; Apr 11./14./19.; Mai 12.; Juni 3./8. 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑