Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Strawinsky HEUTE" - Stuttgarter Ballett im Staatstheater StuttgartBallettabend "Strawinsky HEUTE" - Stuttgarter Ballett im Staatstheater...Ballettabend "Strawinsky...

Ballettabend "Strawinsky HEUTE" - Stuttgarter Ballett im Staatstheater Stuttgart

Premiere am 13. März 2015, 19 Uhr im Opernhaus. -----

Mit zwei Uraufführungen – Kreationen von Sidi Larbi Cherkaoui und Demis Volpi – und einer Stuttgarter Erstaufführung von Marco Goecke vereint der Ballettabend Strawinsky HEUTE drei zeitgenössische choreographische Interpretationen der bis heute einzigartigen Kompositionen Igor Strawinskys: Der Feuervogel, Die Geschichte vom Soldaten und Le Chant du Rossignol.

Mit besonderer Spannung darf die Uraufführung des flämisch-marokkanischen Ausnahmechoreographen Sidi Larbi Cherkaoui erwartet werden. In den Medien als einer der besten

und modernsten Choreographen Europas gefeiert, gehört Cherkaoui seit über zehn Jahren zu den

interessantesten Künstlern des zeitgenössischen Tanzes weltweit. Nun kreiert er zum ersten Mal ein

Stück für eine deutsche Tanzcompagnie. Inspiration für seine neue Choreographie ist Igor

Strawinskys Ballettkomposition Der Feuervogel, derer er sich gemeinsam mit dem namhaften belgischen Designer Tim van Steenbergen (Kostüme) und dem Lichtdesigner Willy Cessa (Licht und

Bühnenbild) annimmt.

 

Als Sohn einer flämischen Mutter und eines marokkanischen Vaters, sie Katholikin, er Muslim, erkundet Cherkaoui in seinen Werken die Themen der kulturellen Identität sowie der Vermischung

von Kulturen, Religionen und Sprachen und verschmilzt unterschiedlichste Tanz- und Bewegungsstile zu einem neuen Ganzen. Bereichert wird der interkulturelle Ansatz durch die Zusammenarbeit mit den Tänzern des Stuttgarter Balletts, die aus über 20 verschiedenen Nationen stammen.

 

Die zweite Uraufführung im Rahmen des Ballettabends Strawinsky HEUTE stammt von Hauschoreograph Demis Volpi. Nachdem er sich mit seinem Riesenerfolg Krabat als einfühlsamer

Geschichtenerzähler bewiesen hat, erzählt er in dieser Spielzeit Strawinskys Die Geschichte vom

Soldaten neu. Als Spiel im Spiel inszeniert er die Geschichte vom Soldaten, der seine Geige – und somit seine Kunst und seine Seele – an den Teufel verkauft. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der

Bühnen- und Kostümbildnerin Katharina Schlipf setzt er mit dieser Produktion fort.

 

Marco Goecke, seit 2005 Hauschoreograph beim Stuttgarter Ballett, hat Strawinskys Komposition Le

Chant du Rossignol (Der Gesang der Nachtigall) im Jahr 2009 für das Leipziger Ballett choreographiert. Im Rahmen des Ballettabends Strawinsky HEUTE wird das Stück zum ersten Mal in

Stuttgart zu sehen sein, mit einem neuen Bühnenbild von Michaela Springer. In seiner eigenen Art und Weise nähert sich Goecke Strawinsky und lässt sich von dessen berauschender Musik mitreißen.

 

Der Feuervogel

Uraufführung

Choreographie Sidi Larbi Cherkaoui Bühne und Licht Willy Cessa Kostüme Tim van Steenbergen

 

Die Geschichte vom Soldaten

Uraufführung

Choreographie Demis Volpi Kostüme und Bühne Katharina Schlipf Licht Stefan Seyrich-Hofmeister

Dramaturgie Vivien Arnold

 

Le Chant du Rossignol (Der Gesang der Nachtigall)

Stuttgarter Erstaufführung

Choreographie und Kostüme Marco Goecke Bühne Michaela Springer Licht Udo Haberland

 

Musik Igor Strawinsky

Musikalische Leitung James Tuggle; Staatsorchester Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑