Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Premiere DREI SCHWESTERN – das neue Ballett von Yaroslav Ivanenko nach Anton Tschechows gleichnamigem Drama im Opernhaus KielBallett-Premiere DREI SCHWESTERN – das neue Ballett von Yaroslav Ivanenko...Ballett-Premiere DREI...

Ballett-Premiere DREI SCHWESTERN – das neue Ballett von Yaroslav Ivanenko nach Anton Tschechows gleichnamigem Drama im Opernhaus Kiel

31. März 2012 | 20 Uhr. -----

Für den Ballettdirektor geht damit ein langgehegter Traum in Erfüllung, ein Ballett nach Anton Tschechows gleichnamigem Drama auf die Bühne zu bringen. Um Träume und ihre Verwirklichung geht es auch im Stück selbst, in dem sich die drei erwachsenen Schwestern Olga, Mascha und Irina nichts sehnlicher wünschen, als aus der Provinzstadt in die Hauptstadt zurückzukehren.

Doch ihr Bruder, auf den sich alle Hoffnungen stützen, erfüllt ihre Erwartungen nicht und bindet sich durch seine Ehe mit der provinziellen Natascha eher noch fester an die Provinz. Statt selbst etwas für die Verwirklichung ihrer Träume zu tun, geraten die Schwestern in ein Gewirr aus Erwartungen und Gefühlen, dessen tragisches Ende unausweichlich ist.

 

In der Rolle der ältesten Schwester Olga ist Victoria Lane Green zu erleben, die schon als Clara in Ivanenkos NUSSKNACKER eine Hauptrolle übernommen hatte. Ihre Schwestern Mascha und Irina tanzen Ji Won Kim und Marina Kadyrkulova, die beide ebenfalls in exponierten Soli im NUSSKNACKER zu sehen waren. Die Rolle des Bruders Andrej hat Ivanenko Nikolaos Doede übertragen, der im NUSSKNACKER bereits als Drosselmaier überzeugen konnte.

 

Als musikalischen Begleiter hat sich der Choreograf Franz Schubert gewählt, aus dessen Werken für Kammermusik Auszüge live erklingen werden, darunter der erste Satz aus seinem Streichquartett Nr. 14 in d-Moll „Der Tod und das Mädchen“, Sätze aus den beiden Klaviertrios sowie mehrere Werke für Klavier solo. Es spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters Kiel: Mzia Jajanidze (Klavier), Konzertmeister Maximilian Lohse, David Göller (Violine), Hendrik Vornhusen (Viola) und Solocellist Paul F. Füssinger.

 

Die Kostüme der neuen Produktion hat Elisabeth Richter kreiert, dem Kieler Publikum bereits als Kostümbildnerin des Schauspiels KÖNIG LEAR oder als Bühnenbildnerin des Liederabends SEKRETÄRINNEN bekannt. Für das Bühnenbild konnte Yaroslav Ivanenko erneut Oliver Helf gewinnen, mit dem er bereits beim NUSSKNACKER zusammengearbei-tet hat. Neu im Team ist der Lichtdesigner Christian Sellin, der neben mehreren Tanz-, Schauspiel- und Musicalproduktionen auch schon die Illuminierung von Architektur, z.B. der Baku Airport Bridge, betreut hat.

 

Weitere Infos unter www.theater-kiel.de / Kartentelefon: 043

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑