Doch ihr Bruder, auf den sich alle Hoffnungen stützen, erfüllt ihre Erwartungen nicht und bindet sich durch seine Ehe mit der provinziellen Natascha eher noch fester an die Provinz. Statt selbst etwas für die Verwirklichung ihrer Träume zu tun, geraten die Schwestern in ein Gewirr aus Erwartungen und Gefühlen, dessen tragisches Ende unausweichlich ist.
In der Rolle der ältesten Schwester Olga ist Victoria Lane Green zu erleben, die schon als Clara in Ivanenkos NUSSKNACKER eine Hauptrolle übernommen hatte. Ihre Schwestern Mascha und Irina tanzen Ji Won Kim und Marina Kadyrkulova, die beide ebenfalls in exponierten Soli im NUSSKNACKER zu sehen waren. Die Rolle des Bruders Andrej hat Ivanenko Nikolaos Doede übertragen, der im NUSSKNACKER bereits als Drosselmaier überzeugen konnte.
Als musikalischen Begleiter hat sich der Choreograf Franz Schubert gewählt, aus dessen Werken für Kammermusik Auszüge live erklingen werden, darunter der erste Satz aus seinem Streichquartett Nr. 14 in d-Moll „Der Tod und das Mädchen“, Sätze aus den beiden Klaviertrios sowie mehrere Werke für Klavier solo. Es spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters Kiel: Mzia Jajanidze (Klavier), Konzertmeister Maximilian Lohse, David Göller (Violine), Hendrik Vornhusen (Viola) und Solocellist Paul F. Füssinger.
Die Kostüme der neuen Produktion hat Elisabeth Richter kreiert, dem Kieler Publikum bereits als Kostümbildnerin des Schauspiels KÖNIG LEAR oder als Bühnenbildnerin des Liederabends SEKRETÄRINNEN bekannt. Für das Bühnenbild konnte Yaroslav Ivanenko erneut Oliver Helf gewinnen, mit dem er bereits beim NUSSKNACKER zusammengearbei-tet hat. Neu im Team ist der Lichtdesigner Christian Sellin, der neben mehreren Tanz-, Schauspiel- und Musicalproduktionen auch schon die Illuminierung von Architektur, z.B. der Baku Airport Bridge, betreut hat.
Weitere Infos unter www.theater-kiel.de / Kartentelefon: 043