Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ba-ta-clan". Musikalische Chinoiserie von Jacques Offenbach, Anhaltisches Theater Dessau"Ba-ta-clan". Musikalische Chinoiserie von Jacques Offenbach, Anhaltisches..."Ba-ta-clan"....

"Ba-ta-clan". Musikalische Chinoiserie von Jacques Offenbach, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 16. Oktober 2020 um 20 Uhr im Großen Haus/Raumbühne

Anastase Nourrissant hat es auf den Thron von China verschlagen. Als Kaiser genießt er seine Position und wundert sich, dass sein Volk gegen ihn rebelliert. Und das nur, weil er ein paar Würdenträger mangels eigener Sprachkenntnisse hinrichten ließ, anstatt ihnen Orden zu verleihen. Auch zwei weitere französische Aussteiger finden sich als Mandarin und Mandarine am chinesischen Hof wieder. Man erkennt sich und versucht gemeinsam außer Landes zu fliehen. Da tritt ihnen der Chef der Rebellen entgegen. Und alle machen eine unerhörte Entdeckung.

 

„Ba-ta-clan“ ist eine der ersten größeren Operetten Jacques Offenbachs und sein erster großer Erfolg. Die Premiere hatte einen ungeheuren Wumms, und das Werk blieb viele Jahre lang ein Highlight auf den Pariser Bühnen. Für das Anhaltische Theater ist „Ba-ta-clan“ auch ein Glücksfall, denn das kleine Format macht in der aktuellen Situation die Aufführung erst möglich. So kommt endlich eines der abwechslungsreichsten und witzigsten Stücke Offenbachs nach Dessau.

Regie führt Jakob Peters-Messer, der am Anhaltischen Theater bereits Richard Wagners „Der fliegende Holländer“, Antonín Dvořáks „Katja und der Teufel“ und Leoš Janáček „Die Sache Makropulos“ inszenierte.

Text von Ludovic Halévy
Deutscher Text von Jakob Peters-Messer und Johannes Weigand

Musikalische Fassung von Andres Reukauf

Musikalische Leitung: Wolfgang Kluge
Inszenierung: Jakob Peters-Messer
Bühne: Nancy Ungurean
Kostüme: Sven Bindseil
Dramaturgie: Felix Losert
Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht

Ni-Han: David Ameln
Ké-Ki-Ka-Ko: Roman Weltzien
Ko-Ko-Ri-Ko: Don Lee
Fé-An-Nich-Ton: Rita Kapfhammer
Herren des Opernchors des Anhaltischen Theaters Dessau

Anhaltische Philharmonie Dessau

Termine: 16.10.20, 20 Uhr Premiere | 18.10., 15 Uhr | 31.10., 17 Uhr im Großen Haus/ Raumbühne – weitere Termine werden in Kürze unter www.anhaltisches-theater.de veröffentlicht.

Tickets sind für 25,- Euro (ermäßigt 20,- Euro Senioren, 12,- Euro SchülerInnen/Studierende/Auszubildende) an den Theaterkassen des Anhaltischen Theaters
und an der Abendkasse im Anhaltischen Theater erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑