Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auszeichnung für das Contra-Kreis-Theater Bonn bei den Hamburger PrivattheatertagenAuszeichnung für das Contra-Kreis-Theater Bonn bei den Hamburger...Auszeichnung für das...

Auszeichnung für das Contra-Kreis-Theater Bonn bei den Hamburger Privattheatertagen

Die Aufführung der Komödie Achtung Deutsch! erhielt den Monica Bleibtreu Preis als beste Produktion der Kategorie Komödie. Horst Johanning nahm den Preis am Sonntagabend bei der feierlichen Verleihung der Monica Bleibtreu Preise entgegen, während Regisseur Jochen Busse noch auf der Bühne des Winterhuder Fährhauses stand.

Auszug aus der Pressemitteilung der Hamburger Privattheatertage:

 

PRIVATTHEATERTAGE – Die Gewinner der Monica Bleibtreu Preise stehen fest

 

Die vier sehenswertesten Privattheater-Produktionen Deutschlands kommen in diesem Jahr aus

München, Bonn, Melchingen und Frankfurt (Oder). Am Sonntagabend wurden sie für ihre

Leistungen mit dem Monica Bleibtreu Preis ausgezeichnet.

 

Mit der feierlichen Verleihung der Monica Bleibtreu Preise in den Kategorien Komödie,

(zeitgenössisches) Drama und (moderner) Klassiker fanden die PRIVATTHEATERTAGE am Sonntag,

29. Juni 2014 ihren abschließenden Höhepunkt. Eine Festivaljury wählte aus den vielversprechendsten zwölf Produktionen deutscher Privattheater die Sieger aus. Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen moderierten die Gala.

 

Als beste Produktion der Kategorie KOMÖDIE gewann „Achtung Deutsch!“ vom Contra-Kreis-Theater, Bonn (Regie: Jochen Busse).

 

Vom 16. – 30. September wird Achtung Deutsch! nochmals im Contra-Kreis-Theater Bonn aufgeführt!

Achtung Deutsch!

Komödie von Stefan Vögel

Regie: Jochen Busse

mit:

Clara Cüppers, Ouadirh Ait Hamou, Patrick Dollmann,

Matthias Kofler, Steffen Laube, René Toussaint, Nico Venjacob

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑