Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Open Call: Berliner Theatertreffen-Blog 2017Ausschreibung Open Call: Berliner Theatertreffen-Blog 2017Ausschreibung Open Call:...

Ausschreibung Open Call: Berliner Theatertreffen-Blog 2017

Das Theatertreffen der Berliner Festspiele sucht Journalist*innen und Autor*innen – Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2017. -----

Auch in seiner neunten Auflage lädt das Theatertreffen-Blog theaterbegeisterte Autor*innen und Journalist*innen ein, während des 54. Theatertreffens im Mai 2017 in einer gemeinsamen Redaktion über das Festival zu berichten. Gefragt ist ein kritischer Blick, der die eingeladenen Produktionen des Festivals nicht nur für sich, sondern in Kontexten betrachten will – seien sie gesellschaftlicher, politischer oder künstlerischer Art. Aus diesem Grund richtet sich die Ausschreibung erneut nicht ausschließlich an Theaterspezialist*innen, sondern an Autor*innen mit unterschiedlichsten Hintergründen, die der Vielfalt der künstlerischen Ansätze und Positionen während des Theatertreffens gerecht werden wollen. Darüber hinaus sind auch Bewerber*innen etwa aus den Bereichen der Fotografie, Videokunst und Illustration ausdrücklich erwünscht.

Die Bereitschaft zu intensiver Redaktionsarbeit und die Anwesenheit in Berlin während der gesamten Dauer des Theatertreffens vom 5. bis 21. Mai 2017 sind Voraussetzung. Sehr gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich.

Die Kosten für Reise und Unterkunft werden übernommen, Eintrittskarten sind inklusive. Die Teilnehmer*innen erhalten zudem eine Aufwandsentschädigung.

Es gibt keine Altersbegrenzung, das Theatertreffen-Blog versteht sich jedoch als Projekt zur Förderung des journalistischen Nachwuchses.

Bewerbungen gehen bis zum 1. Februar 2017 bitte in Form einer PDF-Datei an

theatertreffen-blog@berlinerfestspiele.de.

Die Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben (max. 3.000 Zeichen), einen tabellarischen Lebenslauf sowie bis zu drei repräsentative Arbeitsproben (bei Autor*innen darunter mindestens eine veröffentlichte oder unveröffentlichte Theaterkritik) beinhalten.

Weitere Informationen unter www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen-blog.

Das 54. Theatertreffen findet vom 5. bis 21. Mai 2017 statt.

Die Auswahl der 10 bemerkenswerten Inszenierungen wird am 7. Februar 2017 bekannt gegeben.

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Follow us:


facebook.com/theatertreffenberlin

#theatertreffen

blog.berlinerfestspiele.de

twitter.com/blnfestspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche