Neben den Puppenspielern und dem Publikum kommt dabei dem Regisseur eine besondere Aufgabe zu: Er erarbeitet den szenischen Ablauf und schafft so mittels Illusion jene magischen Momente, die man nur im Puppentheater erleben kann.
Dank der großzügigen Unterstützung der Theater-Stiftung Gera, die es sich zum Ziel gesetzt hat, künstlerischen Nachwuchs zu fördern, schreibt Theater&Philharmonie Thüringen ein Stipendium aus: Einer innovativen und kreativen Nachwuchsregisseurin/ einem Nachwuchsregisseur wird über den Zeitraum von zwei Spielzeiten die Gelegenheit geboten, unter professionellen Bedingungen insgesamt drei Inszenierungen zu erarbeiten, die im Rahmen des regulären Spielplans der Sparte Puppentheater gezeigt werden. Zunächst ist eine Inszenierung für Kinder ab drei Jahren geplant (Premiere: 4. November 2017). Dieser sollen Inszenierungen für Kinder ab 12 Jahren (Frühjahr 2019) bzw. für Erwachsene (Herbst 2018) folgen.
Bewerber lassen Theater&Philharmonie Thüringen bitte bis zum 30. April 2017 die vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen, bestehend aus
- Vita
- Zeugnissen
- Referenzen
- Arbeitsproben (DVDs, Fotos, Rezensionen etc.)
- Motivationsschreiben
- Konzeption für eine Puppentheater-Inszenierung für Kinder ab drei Jahren.
Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Fachjury.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:
Theater&Philharmonie Thüringen
Personalabteilung
Stichwort: Puppentheaterregie
Theaterplatz 1
07548 Gera
Mail: personal@tpthueringen.de
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Schramm, die Leiterin des Puppentheaters:
Tel.: 0365 · 8279-280
Sabine.Schramm@tpthueringen.de
ARTIST IN RESIDENCE: Puppentheaterregie
Zeitraum: Herbst 2017 bis Frühjahr 2019
Voraussetzung: Möglichst abgeschlossenes Regiestudium, Affinität zum Figuren- Material- und Objekttheater, Nachweis einer eigenen Regiehandschrift bzw. Ästhetik
Höchstalter: 30 Jahre zu Beginn der Förderperiode (Oktober 2017)