Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: ARTIST IN RESIDENCE; Puppentheaterregie, Theater&Philharmonie ThüringenAusschreibung: ARTIST IN RESIDENCE; Puppentheaterregie, Theater&Philharmonie...Ausschreibung: ARTIST IN...

Ausschreibung: ARTIST IN RESIDENCE; Puppentheaterregie, Theater&Philharmonie Thüringen

Bewerbngen bis zum 30. April 2017 . -----

Fürs Puppentheater zu inszenieren erfordert ganz besondere Qualifikationen, aber zugleich auch praktische Erfahrungen. Eigentlich bloße Materie, werden Puppen oder Objekte erst durch Bewegung, Sprache, Inszenierung und Interaktion mit den Puppenspielern im Auge des Betrachters lebendig.

Neben den Puppenspielern und dem Publikum kommt dabei dem Regisseur eine besondere Aufgabe zu: Er erarbeitet den szenischen Ablauf und schafft so mittels Illusion jene magischen Momente, die man nur im Puppentheater erleben kann.

 

Dank der großzügigen Unterstützung der Theater-Stiftung Gera, die es sich zum Ziel gesetzt hat, künstlerischen Nachwuchs zu fördern, schreibt Theater&Philharmonie Thüringen ein Stipendium aus: Einer innovativen und kreativen Nachwuchsregisseurin/ einem Nachwuchsregisseur wird über den Zeitraum von zwei Spielzeiten die Gelegenheit geboten, unter professionellen Bedingungen insgesamt drei Inszenierungen zu erarbeiten, die im Rahmen des regulären Spielplans der Sparte Puppentheater gezeigt werden. Zunächst ist eine Inszenierung für Kinder ab drei Jahren geplant (Premiere: 4. November 2017). Dieser sollen Inszenierungen für Kinder ab 12 Jahren (Frühjahr 2019) bzw. für Erwachsene (Herbst 2018) folgen.

 

Bewerber lassen Theater&Philharmonie Thüringen bitte bis zum 30. April 2017 die vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen, bestehend aus

 

- Vita

 

- Zeugnissen

 

- Referenzen

 

- Arbeitsproben (DVDs, Fotos, Rezensionen etc.)

 

- Motivationsschreiben

 

- Konzeption für eine Puppentheater-Inszenierung für Kinder ab drei Jahren.

 

Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Fachjury.

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:

Theater&Philharmonie Thüringen

Personalabteilung

Stichwort: Puppentheaterregie

Theaterplatz 1

07548 Gera

Mail: personal@tpthueringen.de

 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Schramm, die Leiterin des Puppentheaters:

Tel.: 0365 · 8279-280

Sabine.Schramm@tpthueringen.de

 

ARTIST IN RESIDENCE: Puppentheaterregie

 

Zeitraum: Herbst 2017 bis Frühjahr 2019

 

Voraussetzung: Möglichst abgeschlossenes Regiestudium, Affinität zum Figuren- Material- und Objekttheater, Nachweis einer eigenen Regiehandschrift bzw. Ästhetik

 

Höchstalter: 30 Jahre zu Beginn der Förderperiode (Oktober 2017)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑