Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUS DIE FAUST! Intendant Hasko Weber und sein Ensemble verabschieden sich nach acht ereignisreichen Jahren mit einem grossen Abschiedsfest vom Stuttgarter Publikum.AUS DIE FAUST! Intendant Hasko Weber und sein Ensemble verabschieden sich...AUS DIE FAUST! ...

AUS DIE FAUST! Intendant Hasko Weber und sein Ensemble verabschieden sich nach acht ereignisreichen Jahren mit einem grossen Abschiedsfest vom Stuttgarter Publikum.

Samstag, 1. Juni 2013, ab 15.00 Uhr, NORD (alle Bühnen) - 16.00 Uhr Premiere und 18.00 Uhr Dernière "Die Orestie nach Aischylos", Große Bühne. -----

 

ab 15 Uhr Straßenfest vor dem NORD mit u.a. „Die Show der gescheiterten Kostüme“, ausgerichtet von der Kostümabteilung der Staatstheater Stuttgart, Live-Musik, Speis & Trank u.v.m. Kinder sind herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter wird es eine Ausweichmöglichkeit geben.

 

16.00 Uhr Premiere und 18.00 Uhr Dernière, NORD / Große Bühne (Eintritt: 10,00 €)

Die Orestie nach Aischylos, übersetzt von Peter Stein, Strichfassung von Volker Lösch und Beate Seidel

 

Regie: Volker Lösch, Bühne: Carola Reuther, Kostüme: Teresa Grosser, Dramaturgie: Beate Seidel, Chorleitung: Bernd Freytag

Mit: Dorothea Arnold (Elektra), Jan Jaroszek (Orest), Toni Jessen (Herold), Markus Lerch (Apollon), Florian von Manteuffel (Agamemnon), Rahel Ohm (Athene), Katharina Ortmayr (Klytaimnestra), Nadja Stübiger (Kassandra), Bijan Zamani (Aigisthos) sowie die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger Lale Asasi, Ruhsar Aydogan, Yunus Aydogan, Nadine Balbach, Jutta Conrad, Birgit Filzek, Fatma Gülcan Genc, Klaus Grabowski, Daniel Hubertus, Nana Just, Gabriel Kalus, Jochen Kik, Anastasia Kousido, Therese Lösch, Eckard Mathis, Sibylle Maus, Marianne Okusluk, Vero Palma-Hofmann, Maria Leonor Pozo, Rodrigo Pozo, Susanne Rüdisühli, Ulrike Steinweh, Mariangela Toso, Sabine Weissinger, Volker Würthwein

 

21.00 Uhr, NORD / Große Bühne(Eintritt frei, Einlasskarten an der Abendkasse)

Finale, Festlicher Abschluss der achtjährigen Intendanz von Hasko Weber

Mitwirkende: Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel Stuttgart

 

***

 

16.00 und 18.30 Uhr, NORD / Probebühne 2 (Eintritt: 7,00 €)

Viva la Schauspiel!

von und mit dem Ensemble und Ehemaligen

Christian Weise und sein Team, die Macher von „Viva la Mittwoch!“, präsentieren eine ganz spezielle letzte Show.

Konzept und Regie: Christian Weise Bühne: Daniel Unger Kostüm: Almuth Wehrle Dramaturgie: Christian Holtzhauer Regieassistenz: Sarah Schmid Kostümassistenz: Henrike Lindenberger Kostümhospitanz: Lou Hinderhofer Inspizient: Hans Beck, Technische Einrichtung: Ralf Bogusch / Ton: Maik Waschfeld / Video: Yvonne Zackel, Martin Stolper / Licht: Kevin Sock / Beleuchtung: Alexander Joseph, Franz Born / Leitung Requisite: Philipp Unger / Technische Produktionsbetreuung: Andreas Guhl / Maske: Andrea Wagner, Yvonne Stock / Produktionsleitung Kostüme: Sabine Keller

 

Mit: Marco Albrecht, Sebastián Arranz, Bernhard Baier, Hannes Benecke, Andy Besuch, Lisa Bitter, Boris Burgstaller, Eddy Danco, Jens Dohle, Yasin El Harrouk, Benjamin Grüter, Toni Jessen, Boris Koneczny, Jan Krauter, Martin Leutgeb, Marietta Meguid, Hans-Peter Ockert, Rahel Ohm, Rainer Philippi, Nora Quest, Sebastian Röhrle, Elmar Roloff, Lukas Rüppel, Christian Schmidt, Cornelius Schwalm, Michael Stiller, Anna Windmüller, Minna Wündrich sowie Murat Parlak (Musik), Timm Schauen (Schlagzeug) und David Schröter (Bass)

 

***

 

ab 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Beginn alle halbe Stunde, NORD (Eintritt frei)

Faust-Klub

„Verweile doch, du bist so schön ...“: Höhepunkte aus vergangenen Inszenierungen, Lieblingssongs, große Nummern und kleine Kostbarkeiten von und mit dem Ensemble aus acht Jahren Intendanz Hasko Weber

 

Programmkoordination: Janek Liebetruth und Kekke Schmidt Ausstattung: Hannes Hartmann

Moderation: Fridolin Y. Sandmeyer

Faust-klub

16:00 Uhr »eine theaterprobe« szenisches Hörspiel nach Max Reinhardt

Mit: Marco Albrecht, Christian Schmidt

16:30 Uhr »auf dem sonnendeck« Ausschnitte aus FREY!

Mit: Silja Bächli, Gabi Hintermaier, Matthias Kelle, Sebastian Röhrle

17:00 Uhr »Erinnerung an Warten auf Godot«

Mit: Peter Loth, Elmar Roloff

17:30 Uhr »Smarthouse® reloaded 1«

Mit: Silja Bächli, Christian Brey, Hanna Scheibe, Kai Schumann

18:00 Uhr »The Prinz von DÄnemark Returns«

Mit: Thomas Eisen, Benjamin Grüter, Martin Leutgeb, Marietta Meguid, Sebastian

Schwab, Lilly Marie Tschörtner

18:30 Uhr »Best of: Die letzten Tage der Menschheit«

Mit: Lisa Wildmann

19:00 Uhr »die tricks des c-Schauspielers«

Mit: Sebastian Kowski

19:30 Uhr »Best of Brey«

Ausschnitt aus AB JETZT Mit: Benjamin Grüter, Sarah Sophia Meyer

Ausschnitt aus ALTRUISTEN Mit: Minna Wündrich

20:00 Uhr »Smarthouse® reloaded 2«

Mit: Silja Bächli, Christian Brey, Hanna Scheibe, Kai Schumann

20:30 Uhr »40 Dinge, die man auf einer BÜhne nicht mehr sehen mÖchte«

Mit: Lisa Bitter, Sebastian Röhrle, Minna Wündrich

„Verweile doch, du bist so schön...“.

Höhepunkte aus vergangenen Inszenierungen und andere Nummern

Ausschnitte (in der Reihenfolge des Programms) aus: Frey! von Jan Neumann (Regie: Jan Neumann, 2011/12),

Warten auf Godot von Samuel Beckett (Regie: Hasko Weber, 2004/05), Smarthouse® von René Pollesch (Regie: René Pollesch, 2001/02), Der Prinz von Dänemark. Ein Hamletmusical von und mit Harald Schmidt (Regie: Christian Brey, 2008/09), Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus (Regie: Hans-Werner Kroesinger, 2008/09), Das Einmaleins des C-Schauspielers von Michael Green (eingerichtet von Sebastian Kowski), Ab jetzt von Alan Ayckbourn (Regie: Christian Brey, 2010/11), Die Altruisten von Nicky Silver (Regie: Christian Brey, 2011/12)

 

Technische Leitung Nord und technische Einrichtung: Manuel Willi, (stellv.) Arpad Varga / Licht: Gianni Scopa / Ton: Thomas Tinkl, Jonathan Folkowski / Video: Robert Seidel / Requisite: Uwe Puschmann, Adrian Vajzovic / Maske: Bettina Löffler, Birte Günther Produktionsleitung Kostüme: Sabine Keller / Rüstmeister: Ingo Thoma

 

***

ab ca. 22.00 Uhr, NORD: Musikalische Hölle

Murat Parlak und Sebastian Schwab rocken das NORD mit ihrer Band „Baby Grand“.

 

Im Anschluss legt DJ Claudius von Stolzmann auf bis in die frühen Morgenstunden.

 

Zu guter Letzt:

 

Für alle Fußballfreunde wird es die Möglichkeit geben, das DFB-Pokalfinale VfB Stuttgart – Bayern München live zu verfolgen.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑