Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aus dem Leben eines Taugenichts" nach der Novelle von Joseph von Eichendorff im Staatsschauspiel Dresden"Aus dem Leben eines Taugenichts" nach der Novelle von Joseph von Eichendorff..."Aus dem Leben eines...

"Aus dem Leben eines Taugenichts" nach der Novelle von Joseph von Eichendorff im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 6. Dezember 2012 im Kleinen Haus 3. -----

Der Taugenichts ist ein Fantast. Ein sorgloser Träumer, der von seinem Vater vor die Tür gesetzt wird, um den Ernst des Lebens kennen zu lernen. So zieht er in die Welt hinaus, um sein Glück zu machen. Doch anstelle von harter Arbeit erwarten ihn kuriose Abenteuer, haarsträubende Begegnungen und zu guter Letzt die große Liebe.

Mit seiner fröhlichen Genügsamkeit und seinem naiven Charme erobert er, wo er geht und steht, die Herzen. Doch sein eigenes Herz verliert er in Wien an eine vermeintliche Gräfin. Für die unerreichbare Schöne singt und dichtet er unzählige Liebeslieder und pflückt ihr die schönsten Blumen – als er jedoch kein Gehör zu finden scheint, bricht er kurzerhand von neuem auf. Unterwegs schließt er sich reisenden Malern an, macht Station auf einem unheimlichen Schloss, musiziert mit wandernden Studenten aus Prag und verstrickt sich in eine amouröse Verwechslungsgeschichte.

Aber die Sehnsucht nach der angebeteten Schönen aus Wien bleibt; auf Schritt und Tritt sieht er ihr Bild, hört er ihre Stimme. So irrt er durch das Sehnsuchtsland Italien, bis ihn schließlich eine Nachricht von ihr erreicht.

Die Hauptfigur in Eichendorffs berühmter spätromantischer Novelle verkörpert die unbestimmte Sehnsucht nach der Ferne, nach Unendlichkeit, naturverbundener Leichtigkeit und dem Genuss am Leben selbst. Ihm gegenüber stehen die Philister, die Spießbürger, deren Dogmen Nützlichkeit, Sicherheit und Pflichtschuldigkeit heißen. Und beinahe erliegt auch der Taugenichts für einen Moment der Bequemlichkeit des geregelten Lebens. Doch die Reise- und Lebenslust lockt ihn hinaus aus der Gleichförmigkeit des Alltags. Es gibt kein festes Ziel, das Glück liegt im Reisen, im Müßiggang und im Träumen.

Regie führt Jan Gehler, der für seine Inszenierung von Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman „Tschick“ in der Kategorie „Regie Kinder- und Jugendtheater“ für den FAUST-Preis 2012 nominiert ist.

Mit: Stefko Hanushevsky, Benjamin Höppner, Benjamin Pauquet, Karina Plachetka und Antje Trautmann

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Cornelia Kahlert

Musik: Johannes Birlinger

Dramaturgie: Luise Mundhenke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche