Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater MünchenAUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl...AUS DEM BÜRGERLICHEN...

AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater München

Premiere: Freitag, 21. Februar 2014, 19.00 Uhr im Residenztheater. -----

Teufelskerle sind sie, die Maskes: Sie gehen in der Öffentlichkeit unbeirrt ihren Weg, der von Generation zu Generation ein Stück voran führt, rechnen pedantisch ihr Leben aus und halten alle Abgründe, Laster und Flecken auf der biographischen Landkarte geheim.

Der kleine Beamte Theobald Maske nutzt das Missgeschick seiner Frau, die auf offener Straße die HOSE fallen lässt und erotisierte Untermieter anzieht wie Mücken das Licht, für die finanzielle Stabilisierung incl. Stammhalterzeugung und organisiert sich außerehelichen Sex obendrein.

 

Sein Sohn Christian, der SNOB, hat es zu Vermögen gebracht und arbeitet an der Vervollkommnung seines Lebenslaufs: kostspielige Verleugnung der Eltern, Einheirat in die Aristokratie, ideeller Vatermord.

 

1913 erweist sich Christians Tochter Sophie mit Geschäftssinn und Skrupellosigkeit als würdige Erbin des Maske-Imperiums und lässt den Vater beim Rüstungswettlauf fast ins Messer laufen.

 

Carl Sternheims Dramenzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ ist ein hellsichtiger, scharfgeschnittener Kommentar zum Übergang von wilhelminischer „Plüschzeit“ zu Weltkriegsbeginn. Ob er heutzutage als Feier des vitalen, neoliberal befreiten Bürgers oder als Abgesang auf die bürgerliche Fassade aus Geld und Charakterlosigkeit taugt, wird zu ergründen sein.

 

Regie: Tom Kühnel + Jürgen Kuttner

Bühne: Jo Schramm

Kostüme: Ulrike Gutbrod

 

Mit Jens Atzorn, Jürgen Kuttner, Oliver Nägele, Friederike Ott, Franz Pätzold, Gerhard

Peilstein, Katharina Pichler, Hanna Scheibe, Johannes Zirner

 

Nächste Vorstellungen: 25. Februar 2014, sowie 4. März 2014, jeweils 19.00 Uhr

 

Karten gibt es unter 089 2185 1940, online oder an den Kassen der Staatstheater.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑