Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufwind" - Ballettabend von Tim Plegge, Richard Siegal und Alexander Ekman im Staatstheater Darmstadt"Aufwind" - Ballettabend von Tim Plegge, Richard Siegal und Alexander Ekman..."Aufwind" - Ballettabend...

"Aufwind" - Ballettabend von Tim Plegge, Richard Siegal und Alexander Ekman im Staatstheater Darmstadt

Premiere 17. Oktober 2014, 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Ballettdirektor Tim Plegge stellt den Anfang an sich ins Zentrum: Wie treffen wir aufeinander? Gelingt es, Funken aus dieser Begegnung zu schlagen? Kann uns diese Energie forttragen?

Zu Musik unter anderem von Robert Schumann und Franz Schubert zeigt das Hessische Staatsballett das sich Begegnen, sich Orientieren und aufeinander Zugehen, das mit einem Neustart in vielerlei Hinsicht einhergeht.

 

Der Amerikaner Richard Siegal hat sich in der Tradition William Forsythes als Meister der Verflechtung von Choreografie, Performance und Wissenschaft profiliert. In seinem Auftragswerk für das Hessische Staatsballett, verwebt er elektronische Musik, neueste Lichttechnologie und Ballett zu einem innovativen Gesamtkunstwerk.

 

In der deutschen Erstaufführung von Alexander Ekmans „Left Right Left Right“ dreht sich alles um Konzentration, Timing und Rhythmus. Der schwedische Choreograf ist bekannt dafür, essentielle Gedanken unterhaltsam zu vermitteln. Teil des Werks ist auch ein Video, in dem Ekman den Städten Darmstadt und Wiesbaden eine besondere Rolle zuteilt.

 

Choreografien von Tim Plegge, Richard Siegal und Alexander Ekman

Musik von Robert Schumann, Franz Schubert, György Kurtág und Lera Auerbach

Bühne und Kostüme: Elisa Limberg, Richard Siegal, Alexander Ekman

Dramaturgie: Brigitte Knöß

 

Weitere Vorstellungen am 23.10. und 31.10. (beide Vorstellungen mit Einführung) |

Großes Haus

 

Rund um die Premiere von „Aufwind“ präsentiert sich das neu formierte Hessische Staatsballett dem Darmstädter Publikum mit einem facettenreichen Programm und zeigt damit gleich zu Beginn der Spielzeit seine Vielseitigkeit:

 

Samstag, 18. Oktober, 10.30-12.30 Uhr | Ballettsaal

Familienworkshop für Kinder von 4-12 Jahren mit einem Elternteil an. Von und mit der Compagnie 7273

Samstag, 18. Oktober, 15.00-16.30 Uhr | Ballettsaal

Repertoire-Workshop des Hessischen Staatsballetts für Jugendliche und Erwachsene (Tanzerfahrung erforderlich). Ausschnitte aus dem Ballettabend „Aufwind“ werden einstudiert.

Sonntag, 19. Oktober, 19.30 Uhr | Kleines Haus

Gastspiel | Das Hessische Staatsballett lädt ein: Compagnie 7273: TARAB

 

Angetrieben von ihrer Faszination für den Orient ließen sich die Choreografen Nicolas Cantillon und Laurence Yadi für ihr Stück TARAB von Musikern und Tänzern in Kairo inspirieren. Das Choreografen-Duo erschafft diese Sinnesempfindung durch die repetitiven Eigenschaften der Musik des Jazz- und World-Music-Gitarristen Jacques Mantica und runden geschmeidigen Bewegungsloops, die sich zur ekstatischen Choreografie aufladen. Die renommierte Compagnie 7273 wurde 2011 mit dem

Schweizer Tanz- und Choreografiepreis ausgezeichnet und ist nun im Rahmen von „Das Hessische Staatsballett lädt ein“ das erste Gastspiel der Spielzeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑