Auf der Flucht bleibt der Wagen der drei steckbrieflich gesuchten Verbrecher im Nirgendwo stecken. Kurzerhand gründen sie dort eine Stadt, um den Menschen durch ein reichhaltiges Angebot an
Vergnügungen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
In ihrem zeitlos aktuellen und zugleich visionären Stück zeigen Kurt Weill und Bertolt Brecht den moralischen Verfall einer Stadt, in der erlaubt ist, was gefällt. Anfangs erstrahlt alles in hellstem Licht. Doch sobald die Genüsse bis zum Exzess ausgereizt werden können, macht sich Unzufriedenheit breit. Zeitgleich mit den Gesetzen scheinen auch die Regeln der Menschlichkeit außer Kraft gesetzt. An welchen Werten soll man sich orientieren, wenn das schwerste Verbrechen darin besteht, kein Geld zu haben?!
MUSIKALISCHE LEITUNG
Alexander Rumpf
REGIE
Ulrich Peters
BÜHNE
Thomas Dörfler
KOSTÜME
Michael D. Zimmermann
MIT
Leokadja Begbick ............................... Jennifer Maines
Fatty, der „Prokurist“ ............................ Dale Albright
Dreieinigkeitsmoses ............................. Johannes Wimmer
Jenny Hill .......................................... Jennifer Davison
Jim Mahoney ...................................... Wolfgang Schwaninger
Jack O’Brien ....................................... Joshua Lindsay / Florian Stern
Bill, genannt Sparbüchsenbill .................. Daniel Raschingsky
Joe, genannt Alaskawolfjoe .................... Marc Kugel
Tobby Higgins ..................................... Joshua Lindsay / Florian Stern
Sprecher ............................................ Jan-Hinnerk Arnke
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor und Statisterie des TL
WEITERE VORSTELLUNGEN
Juni: 26. (19.30), 28. (19.00)
Juli: 4. (19.30), 6. (19.00)
Eine halbe Stunde vor Beginn jeder Vorstellung findet eine Einführung im Foyer statt
Wiederaufnahme: 28. 9. 2014