Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AuflösungAuflösungAuflösung

Auflösung

"Accumulated Layout" & "Holistic Strata" von Hiroaki Umeda/Company S20 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Simone Wedel.

 

Ein rechteckiger Lichtfleck auf dem Bühnenboden bezeichnet den Aktionsradius von Hiroaki Umeda in seinem Solostück "Accumulated layout". Zunächst bewegt er kaum merklich nur eine Hand, um dann mit gewohnt weichen, präzisen Bewegungen zu elektronischer Musik seine Bewegungen allmählich bis zur Erschöpfung auszuweiten.

 

Ist er in diesem Stück noch sichtbar, so scheint er sich in seinem zweiten Solostück des Abends "Holistic Strata" fast vollständig im Licht und Raster des grafischen Musters eines Videos aufzulösen. Lichtpunkte schweben blitzschnell über die Bühne, um dann für den Bruchteil einer Sekunde an ihr anzuhaften. Dazu rattert gnadenlos der elektronische Sound von Maschinen. Der Mensch wird dem geschäftigen Treiben einer seelenlosen Maschinerie untergeordnet bis er nicht mehr wahrnehmbar ist. Zum Strichcode entindividualisiert! Bei Hiroki Umeda ist das beeindruckend dargestellt, und man weiß nicht, ob es - trotz aller Kritik am Maschinenzeitalter - nicht doch auch eine ästhetische Faszination auszulösen vermag.

 

"Accumulated Layout" Konzept, Choreografie, Tanz: Hiroaki Umeda; Sound, visuelle Umsetzung: S20.

"Holistic Strata" Konzept, Choreografie, Tanz: Hiroaki Umeda; im Auftrag von: YCAM (Yamaguchi Center for Arts and Media) und mitentwickelt von YCAM InterLab; Sound: YCAM, S20; Programmierung: YCAM, S20

 

10. und 12. Januar 2013 im tanzhaus NRW in Düsseldorf

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑