Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Millers "Hexenjagd" im Burgtheater WienArthur Millers "Hexenjagd" im Burgtheater WienArthur Millers...

Arthur Millers "Hexenjagd" im Burgtheater Wien

PREMIERE 22. Dezember 2016, 19.30 Uhr, Burgtheater. -----

Ein ausgelassenes, sexuell aufgeladenes Ritual junger Mädchen, eine Feier der Lebensgier wird zum Auftakt einer hysterischen Menschenjagd. Einige der Kinder werden nach einem heimlichen Treffen im Wald ohnmächtig oder krank. Da die Krankheiten von Ärzten nicht zu erklären sind, entsteht schnell das Gerücht von übernatürlichen Ereignissen, von Hexerei.

Die Mädchen merken sehr schnell, dass sie selbst der Strafe entgehen können, wenn sie andere beschuldigen. Es wird Gericht abgehalten. Hauptzeugen sind die Mädchen, die bald den halben Ort als besessen ausrufen. Der Farmer John Proctor durchschaut jedoch die Lügen und warnt davor, den Anklagen der Mädchen Glauben zu schenken. Der Prozess der Hexenverurteilungen entwickelt eine rasende Eigendynamik, Denunziantentum und Rache gehen um. Längst geht es nicht mehr um Religion – die Repräsentanten des Staates verfolgen eine Strategie der Repression um jeden Preis.

 

Arthur Miller schildert in seinem 1953 – zur Zeit der McCarthy-Ära in den USA – uraufgeführten Stück über Ereignisse im Jahre 1692 die Abgründe einer Theokratie: religiöser Wahn, Bigotterie, Hass, Besitzansprüche und skrupelloses Gewinnstreben.

 

Regie: Martin Kušej

Bühne: Martin Zehetgruber

Kostüme: Heide Kastler

Licht: Friedrich Rom

Musik: Bert Wrede

Dramaturgie: Eva-Maria Voigtländer

 

Reverend Parris

Philipp Hauß

 

Abigail Williams

Andrea Wenzl

 

Ann Putnam

Sabine Haupt

 

Thomas Putnam

Dietmar König

 

Bettry Parris

Irina Sulaver

 

Mary Warren

Marie-Luise Stockinger

 

Giles Corey

Martin Schwab

 

Reverend John Hale

Florian Teichtmeister

 

John Proctor

Steven Scharf

 

Rebecca Nurse

Barbara de Koy

 

Elisabeth Proctor

Dörte Lyssewski

 

Herrick

Daniel Jesch

 

Richter Harthorne

Ignaz Kirchner

 

Danforth, Stellvertreter des Gouverneurs

Michael Maertens

 

Tituba

Barbara Petritsch

 

Susanna Walcott

Lena Kalisch

 

Mercy Lewis

Christina Cervenka

 

Dezember

Donnerstag, 22.12.2016 | 19.30 Uhr

Montag, 26.12.2016 | 18.00 Uhr

Freitag, 30.12.2016 | 19.30 Uhr

Jänner

Mittwoch, 04.01.2017 | 19.30 Uhr

Montag, 09.01.2017 | 19.30 Uhr

Samstag, 14.01.2017 | 19.30 Uhr

Februar

Freitag, 03.02.2017 | 19.30 UhrBurgtheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑