Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE: Sergej Prokofjew: "Krieg und Frieden (Woina i mir)" aus der Bayerischen Staatsoper, MünchenARTE: Sergej Prokofjew: "Krieg und Frieden (Woina i mir)" aus der Bayerischen...ARTE: Sergej Prokofjew:...

ARTE: Sergej Prokofjew: "Krieg und Frieden (Woina i mir)" aus der Bayerischen Staatsoper, München

Sonntag, 5. März um 17:00 im Livestream

1941 nahm sich Sergej Prokofjew während des 2. Weltkriegs Tolstois „Krieg und Frieden“ zur Vorlage für ein monumentales Opernprojekt. Die komplexe Geschichte handelt von Liebe und Leid zur Zeit von Napoleons Feldzug in Russland. Erstmals führt die Bayerische Staatsoper mit einem internationalen Team um Dmitri Tcherniakov und Vladimir Jurowski die Vertonung des Klassikers der Weltliteratur in München auf.

 

Copyright: W. Hoesl

Erstmals in München wird Sergej Prokofjews Monumentaloper „Krieg und Frieden“, zum 70. Todestag des Komponisten aufgeführt. Das gewaltige Werk basiert auf Leo Tolstois Klassiker der Weltliteratur gleichen Namens. Allein die rund 40 Solistinnen und Solisten verdeutlichen die beachtlichen Ausmaße dieser Oper. Verantwortlich für die Inszenierung zeichnet Dmitri Tcherniakov mit Vladimir Jurowski am Dirigentenpult.

Leo Tolstoi schuf mit seinem Roman „Krieg und Frieden“ einen Weltklassiker des russischen Realismus. Tolstoi verwebt für seine Erzählung die Einzelschicksale verschiedener Familien der russischen Gesellschaft zur Zeit der napoleonischen Kriege in Russland und schafft damit ein detailreiches und dokumentarisches Sittenbild einer ganzen Epoche.

Prokofjews Adaption fokussiert sich im ersten Teil auf die amourösen Verstrickungen rund um die Hauptfigur Natascha. Fürst Andrei Bolkonski verliebt sich während einer Ballnacht in sie, doch ihre Verlobung steht unter keinem glücklichen Stern. Die verheiratete Helene Besuchow macht Natascha mit ihrem Bruder Anatol Kuragin bekannt, der Natascha seine Liebe gesteht. Während er ihre Flucht plant, stürzt Natascha in eine Krise. Doch der Plan scheitert. Durch Helenes Mann Pierre Besuchow erfährt Natascha, dass Anatol bereits verheiratet ist und gesteht ihr seinerseits, dass er in sie verliebt ist. Als Pierre Anatol zur Rede stellt und ihn auffordert, Moskau zu verlassen, werden sie jäh von den aufmarschierenden französischen Truppen unterbrochen.

Der zweite Teil verfolgt die Geschehnisse um die Schlacht bei Borodino, aus der Napoleon als Sieger hervorgeht. Um Napoleon zum Rückzug zu zwingen, beschließen die Bürger Moskaus im dritten Teil, ihre Stadt anzuzünden. Pierre wird als Brandstifter gefasst und entgeht knapp seiner Hinrichtung. Seine Frau Helene und Nataschas Verlobter Andrei kommen in den Wirren ums Leben, doch erfährt Pierre, dass Natascha am Leben sei. Ein General verkündet schließlich den Sieg Russlands.

1941 machte sich Sergej Prokofjew den Roman nach dem deutschen Überfall auf die damalige Sowjetunion zur Vorlage eines gewaltigen nationalen Opernprojektes. Das Werk galt wegen seiner Vielschichtigkeit lange Zeit als ungeeignet für eine Opernadaption. Prokofjew widmete sich dem ehrgeizigen Versuch, die verflochtenen Handlungsstränge in eine musikalische Essenz zu überführen. Die Parallelen zwischen der Handlung zur Zeit der napoleonischen Kriege und dem 2. Weltkrieg führten zur Entstehungszeit der Oper zu einem öffentlichen Diskurs. Nachdem Prokofjew seine erste Version der Komposition 1943 beendet hatte, musste das Werk durch politische Beschlüsse immer wieder umgearbeitet, Szenen gestrichen oder ergänzt und Texte umgeschrieben werden. Noch bis zu seinem Tod 1953 arbeitete Prokofjew an der Oper, eine vollständige Uraufführung zu Lebzeiten blieb aus.

Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat das Werk, das als russisches Nationalwerk gilt, an Brisanz nicht verloren; eine Herausforderung, mit der sich das Team um Regisseur Dmitri Tcherniakov und den Musikalischen Leiter Vladimir Jurowski intensiv beschäftigt hat.

Produktion
Bel Air/UNITEL
BR

Mit
Alexander Fedin (Kaisarow)
Mischa Schelomianski (Ilja Andrejewitsch Rostow)
Xenia Vyaznikova (Wassilissa)
Sergei Leiferkus (Matwejew)
Alexander Fedorov (Fjodor)
Nikita Volkov (Tichon Schtscherbaty)
Dmitry Cheblykov (Denissow)
 Stanislav Kuflyuk (Métivier)
Roman Chabaranok (Gawrila)
Elmira Karakhanova (Dunjascha)
Oksana Volkova (Matrjoscha)
Olga Kulchynska (Natascha Rostowa)
Tómas Tómasson (Napoleon)
Kevin Conners (De Beausset)
Liam Bonthrone (Gérard)
Xenia Vyaznikova (Mawra Kusminitschna)
Bekhzod Davronov (Anatol Kuragin)
Victoria Karkacheva (Hélène Besuchowa)
Arsen Soghomonyan (Pierre Besuchow)
Andrei Zhilikhovsky (Andrej Bolkonski)
Olga Guryakova (Peronskaja)
Violeta Urmana (Marja Dmitrijewna Achrossimowa)
Alexandra Yangel (Sonja)

Fernsehregie
Andy Sommer
Inszenierun
Dmitri Tcherniakov
Dirigent/-in
Vladimir Jurowski
Chor
David Cavelius
Kostüme
Elena Zaytseva
Licht
Gleb Filshtinsky
Dramaturgie
 Malte Krasting

Deutschland 2023

Das gesamte Programm der Saison ARTE Opera 22/23 finden Sie im Spielzeitheft auf dem ARTE-Presseportal.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE SCHWINGUNGEN -- "Wege in die Gegenwart" - Gitarrenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Kammermusiksaal der Musikhochschule STUTTGART

Gitarren-Musikstudenten der Klasse von Tillmann Reinbeck stellten sich im Kammermusiksaal der Musikhochschule vor. Der Abend begann mit "Quatre pieces breves" aus dem Jahre 1933 von Frank Martin. Das…

Von: ALEXANDER WALTHER

PEITSCHENDE RHYTHMEN -- Symphonieorchester unter Juraj Valcuha im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein sehr russisches Programm präsentierte das glänzend disponierte SWR Symphonieorchester unter der Leitung des slowakischen Dirigenten Juraj Valcuha diesmal in der Liederhalle. Zunächst erklang die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑