Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIODANTE, Dramma per musica von Georg Friedrich Händel, Theater MünsterARIODANTE, Dramma per musica von Georg Friedrich Händel, Theater MünsterARIODANTE, Dramma per...

ARIODANTE, Dramma per musica von Georg Friedrich Händel, Theater Münster

Premiere Sa, 28. März 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Münstersche Erstaufführung im Rahmen der TAGE DER BAROCKMUSIK. -- Prinzessin Ginevra liebt den Ritter Ariodante. Ihrem Vater, dem König von Schottland, ist er als Schwiegersohn und Nachfolger höchst willkommen. Doch Polinesso, Herzog von Albany, trachtet seinerseits nach dem Thron, wird jedoch von Ginevra abgewiesen.

Dalinda, eine Vertraute der Königstochter, ist wiederum in Polinesso verliebt. Der rachsüchtige, von Egoismus und Machtgier zerfressene Herzog benutzt nun Dalinda als Werkzeug, um seinen Rivalen zu beseitigen. Er überredet die ihm in blinder Liebe Ergebene, sich als Ginevra zu verkleiden und ihm nachts die Tür zu öffnen. Diese Szene beobachtet Ariodante, erliegt der Täuschung, flieht in Verzweiflung über die Treulosigkeit seiner Braut und begeht beinahe einen Selbstmordversuch. Der König verstößt seine Tochter und ruft – aus Gründen der Familienehre – zum kämpferischen Gottesgericht. Schlussendlich klärt sich die zerstörerische, menschenverachtende Intrige auf, Ginevra und Ariodante scheinen wie aus einem bösen Traum zu erwachen und erneuern ihre Treueschwüre.

Händels ARIODANTE, am 8. Januar 1735 im Londoner Covent Garden Theatre uraufgeführt, gilt als eines der besten und attraktivsten barocken Musikdramen. Eine interessante Handlung – variationsreich durchgespielte Arten so genannter Liebe sowie facettenreiche Blicke auf den Umgang mit Macht – verbindet lebendige, emotionale Charaktere mit ausdrucksvoller, brillanter Musik.

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Fabrizio Ventura

Inszenierung

Kobie van Rensburg

Bühnenbild

Kerstin Bayer / Kobie van Rensburg

Kostüme

Lutz Kemper / Dorothee Schumacher

Choreografische Mitarbeit

Tomasz Zwozniak

Dramaturgie

Margrit Poremba

Re, König von Schottland

Lukas Schmid

Ariodante, Vasall des Königs

Lisa Wedekind

Ginevra, Tochter des Königs

Henrike Jacob

Lurcanio, Ariodantes Bruder

Youn-Seong Shim

Polinesso, Herzog von Albanien

Nicholas Tamagna

Dalinda, Ginevras Hofdame

Eva Bauchmüller

Sinfonieorchester Münster

Do 2.4. 19.30

Fr 10.4. 19.30

So 12.4. 19.00

Mi 15.4. 19.30

So 19.4. 15.00

Sa 25.4. 19.30

Sa 9.5. 19.30

Di 26.5. 19.30

Fr 26.6. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche