Wie schon beim Rosenkavalier spiegeln die beiden die gesellschaftlichen Umbrüche ihrer eigenen Zeit in einem fiktiven Wien der Vergangenheit und entwerfen eine hermetische Welt, in der nur noch die Flucht in die Fiktion den unvermeidlichen Untergang eines überlebten Gesellschaftsmodells hinauszögern kann.
Der bankrotte Rittmeister a.D. Graf Waldner verbringt sein Leben am Spieltisch, während seine Frau Wahrsagerinnen konsultiert. Um ihre gesellschaftliche Stellung zu sichern, planen sie die Verheiratung ihrer Tochter Arabella an den meistbietenden Bewerber. Deren romantisch veranlagte Schwester Zdenka wird derweil kostengünstiger als Junge aufgezogen. Desillusioniert will sich Arabella gerade vom Mädchentraum eines sie rettenden Märchenprinzen verabschieden - da steht er plötzlich in Gestalt Mandrykas vor ihr. Die Entscheidung für ein Leben mit dem ersehnten Erlöser bedeutet allerdings, die Freiheit einer modernen, emanzipierten Frau aufzugeben.
Generalmusikdirektor Stefan Solyom dirigiert nach dem großen Erfolg seines Wagner-Debüts mit Tristan und Isolde in der vergangenen Spielzeit nun seine erste Strauss-Oper in Weimar. Nachdem der Regisseur Jim Lucassen vier Wochen vor der Premiere gebeten hat, aus familiären Gründen von der Produktion zurücktreten zu dürfen, springt Operndirektor Karsten Wiegand kurzfristig als Ersatzregisseur ein.
lyrische komödie in drei aufzügen. dichtung von hugo von hofmannsthal. mit untertiteln.
Musikalische Leitung Stefan Solyom
Regie Karsten Wiegand
Co-Regie Valentin Schwarz
Ausstattung Christoph Ernst
Dramaturgie Mark Schachtsiek
mit Michalina Bienkiewicz*, Christine Hansmann, Larissa Krokhina, Silona Michel, Heike Porstein, Susann Vent*, Veronika Waldner; Szabolcs Brickner, Bastian Heidenreich, Andreas Koch, Philipp Meierhöfer, Günter Moderegger, Uwe Schenker-Primus, Gonzalo Simonetti*, Patrick Simper, Heiko Trinsinger, Harrie van der Plas *Thüringer Opernstudio
Staatskapelle Weimar
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 29. April 2012 / 19.00 Uhr / großes haus
Samstag, 05. Mai 2012/ 19.30 Uhr/ großes haus
Samstag, 26. Mai 2012/ 19.00 Uhr/ großes haus
Freitag, 08. Juni 2012/ 19.30 Uhr/ großes haus