Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANYTHING GOES, Musical Comedy von Cole Porter, Theater MünsterANYTHING GOES, Musical Comedy von Cole Porter, Theater MünsterANYTHING GOES, Musical...

ANYTHING GOES, Musical Comedy von Cole Porter, Theater Münster

Premiere: Samstag, 28. Februar 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Alles ist möglich!!! Schon der Titel verrät, dass auf dem Luxusliner, der von Amerika nach England schippert, nichts unmöglich ist: Alles geht! Das garantiert die – im wahrsten Sinne des Wortes – durchgeknallte Reisegesellschaft.

Als da wären: die als Laienpredigerin auftretende Nachtclubsängerin Reno Sweeney in Begleitung ihrer Varieté-Girls Reinhild Reinheit, Kirsten Keuschheit, Niki Nächstenliebe und Trude Tugend. Die finanziell angeschlagene Witwe Evangeline Harcourt samt ihrer Tochter Hope, flankiert von dem vornehmen Engländer Sir Evelyn Oakleigh, der als reicher Schwiegersohn ausersehen ist. Der als Pfarrer verkleidete Gauner Moonface Martin, in seinem Schlepptau Erma, die Braut Schlangenauges, des meistgesuchten Verbrechers Amerikas. Dann befindet sich noch ein ech-ter geistlicher Würdenträger an Bord, der zwei missionierte Chinesen in seiner Obhut hat, deren Zocker-Leidenschaft durch die Traumschiffgesellschaft neu herausgefordert wird. Sowie der auf geistige Getränke versessene Börsenmakler Elisha Whitney und sein Assistent Billy Crocker. Letzterer schleicht sich allerdings als blinder Passagier ein, um die Heirat seiner neuen Liebe Hope unter Zuhilfenahme seiner alten Freundin Reno zu ver-hindern. Der gute Schluss präsentiert dann, was diese schräg-illustren Passagiere an möglichen Paarbildungen zustande gebracht haben.

 

ANYTHING GOES – am 21. November 1934 in New York uraufgeführt – ist pure Unterhaltung. Die Tanz- und Musiknummern wie der Titelsong Anything goes oder You’re the Top, I Get a Kick out of You sowie All Trough the Night gehören zu Porters populärsten Kompositionen, wurden zu Hymnen einer vergnügungssüchtigen amerikanischen Ge-sellschaft und durch große Entertainer wie Nina Simone, Liza Minelli, Frank Sinatra, Jo-sephine Baker oder Marlene Dietrich zu unverwüstlichen Evergreens.

 

Text von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard Lindsay und Russel Crouse

Deutsch von Christina Severin, Hartmut H. Forche und Lida Winiewicz

 

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Ulrich Peters

Choreographie: Stefan Haufe

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Chor: Inna Batyuk

Dramaturgie: Margrit Poremba

 

Mitwirkende:

Marysol Ximénez-Carillo (Reno Sweeney), Corinna Ellwanger (Hope Harcourt), Suzanne McLeod (Evangeline Harcourt), Christoph Rinke (Lord Evelyn Oakleigh), Gerhard Mohr (Elisha Whitney), Nathanael Schaer (Billy Crocker), Aurel Bereuter (Moonface Martin), Katharina Schutza (Erma), Frank-Peter Dettmann (Kapitän), Tom Ohnerast (Zahlmeister), Kiyotaka Mizuno (Luke), Jae Joon Pak (John), Eva Lillian Thingbø (Girl), Jaean Koo (Matrose), Lars Hübel (Geistlicher/ Matrose), Christian-Kai Sander (Reporter/ Matrose), Frank Göbel (FBI Agent/ Matrose), Jordan Zarev (Barmann), Enrique Bernardo (Fotograf), Barbara Bräckelmann (Reporterin), Simona Maestrini (FBI Agentin), Matthias Klesy (1. Passagier), Alexandre Partzov (2. Passagier), Katarzyna Grabosz (1. Passagierin), Ute Hopp (2. Passagierin), Gabriele Marnet (Ältere Dame).

Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster, Tanztheater Münster

 

Weitere Vorstellungen im März:

Sonntag, 6. März, 15.00 Uhr, Großes Haus

Freitag, 13. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 21. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 27. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑