Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Sommerprogramm des Oberammergauer Passionstheaters"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Sommerprogramm des..."Antonius und Cleopatra"...

"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Sommerprogramm des Oberammergauer Passionstheaters

Premiere 13. Juli 2012, 20 Uhr. -----

Rom - nach der Ermordung Julius Cäsars scheint endlich eine neue Zeit anzubrechen. Antonius und Octavian, die zusammen mit Lepius die Verschwörer um Brutus und Cassius besiegt haben, sollen dem römischen Reich Frieden und Glück bringen.

Doch schon bald entspinnt sich zwischen den neuen Herrschern ein Machtkampf. Antonius verliebt sich in die ägyptische Königin Cleopatra und Octavian wirft Antonius vor, das Römische Reich an Ägypten verraten zu haben. Er fordert ihn auf, nach Rom zurückzukehren und seinen politischen Pflichten nachzukommen. Die kulturellen Gegensätze zwischen Rom und Ägypten, zwischen Orient und Okzident prallen aufeinander. Immer stärker gerät Antonius unter den Einfluss der attraktiven Königin. Octavian schäumt vor Wut. In Rom macht er Stimmung gegen Antonius, der Cleopatra die Herrschaft über weite Teile des Ostens abgetreten hat.

 

Der Ton der Kontrahenten wird von Tag zu Tag schärfer, die politische Lage in Rom immer instabiler. Octavian drängt auf eine Entscheidung, er will den römischen Thron für sich und besiegt in einer Seeschlacht das Heer des Antonius. Als Octavian dem fliehenden Antonius nach Alexandria folgt und ihm dort die entscheidende Niederlage beifügt, begehen zuerst Antonius und dann Cleopatra Selbstmord. Das große Historiendrama endet als Liebestragödie zweier Stars der Antike.

 

Regie Christian Stückl

Bühne und Kostüme Stefan Hageneier

Musik Markus Zwink

 

Besetzung

MARCUS ANTONIUS, Triumvir Andreas Richter

ENOBARBUS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Anton Burkhart

EROS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Martin Güntner

SCARUS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Jonas Konsek

DECRETAS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Thomas Müller

DEMETRIUS, Gefolgsmann des Marcus Antonius Markus Köpf

 

OCTAVIUS CÄSAR, Triumvir Frederik Mayet

AGRIPPA, Gefolgsmann des Octavius Cäsar Anton Preisinger

MAECENAS, Gefolgsmann des Octavius Cäsar Mathias Müller

THIDIAS, Gefolgsmann des Octavius Cäsar Christoph Maier

 

MARCUS AEMILIUS LEPIDUS, Triumvir Christian Bierling

 

SEXTUS POMPEIUS Benedikt Geisenhof

MENAS, Gefolgsmann des Pompeius Ferdinand Meiler

VARRIUS, Gefolgsmann des Pompeius N. N.

 

KLEOPATRA, Königin von Ägypten Barbara Dobner

ALEXAS, im Gefolge der Kleopatra Walter Rutz

MARDIAN, ein Eunuch im Gefolge der Kleopatra Martin Schuster

CHARMIAN, im Gefolge der Kleopatra Antonie Schauer

IRAS, im Gefolge der Kleopatra Caroline Fischer

OCTAVIA, Cäsars Schwester, Frau des Marcus Antonius Eva-Maria Reiser

 

 

Bustransferservice München - Oberammergau und zurück

In diesem Jahr gibt es einen Shuttlebus für "Antonius und Cleopatra" von München nach Oberammergau und zurück.

Abfahrt in München nach Oberammergau um 16.30 Uhr (Treffpunkt ZOB - Zentraler Omnibusbahnhof München, Arnulfstraße 21, München).

Ankunft in München um ca. 00.30 Uhr. Die Mitfahrt im Bus kostet 18,00 Euro pro Person.

 

Abfahrt um 16.30 Uhr am ZOB Zentraler Omnibusbahnhof Hackerbrücke, 80335 München

 

Weitere Vorstellungen: 14. / 27. / 28. Juli und 3. /4. /10. /11. August 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑