Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in StuttgartAnne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in...Anne Rabe und...

Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in Stuttgart

Premiere: 03.10.15, 20:00 Uhr, Halle im ehemaligen Postbahnhof, Ehmannstraße 82, 70191 Stuttgart. -----

Das Stuttgarter Citizen.KANE.Kollektiv geht in seiner neuen Produktion der Frage nach, wie aus einem jungen Sinnsucher ein gewaltbereiter Salafist werden kann. Warum endet die Beschäftigung mit der Religion, der „liebenden Hingabe an Gott“ bei heutigen Islam-Konvertiten oft so desaströs? Und was hat der Neosalafismus überhaupt mit dem Islam zu tun?

 

Im Zentrum von ACHTZEHN EINHUNDERTNEUN – PARADIES stehen Jürgen, Andrea und Sara. Sie haben es schön, könnte man meinen. Sie wohnen in einem der Einfamilienhäuser, die Ende der 90er Jahre gebaut wurden. Aber seit Tagen kommt Jürgen nur noch zum Essen aus seinem Zimmer. Er hat Deutschland schon einmal in Flammen aufgehen sehen. Auch Andrea ist leer. Sie arbeitet und arbeitet. Aber nicht wie früher für überregionale Zeitungen. Sie gewinnt keine Preise mehr. Es ist den beiden ganz recht, dass ihre Tochter Sara noch zu Hause wohnt. Sara hat die Stärke und den Willen einer Magersüchtigen. Sie setzt dem inkonsequenten Lebensstil ihrer Eltern einen passiv-aggressiven Widerstand entgegen. Und sie ist in Gedanken längst auf der Flucht in eine ganz andere Welt. Ihre Reise soll ins Paradies führen.

 

Für ACHTZEHN EINHUNDERTNEUN – PARADIES arbeitete das Citizen.KANE.Kollektiv mit der Autorin Anne Rabe und InsideOut, einer neuen Fach- und Beratungsstelle zur Radikalisierungsprävention von gewaltorientiertem Salafismus in Stuttgart, zusammen.

 

TheaterRampe kooperiert ab dieser Spielzeit mit dem Citizen.KANE.Kollektiv und fungiert als Gastgeber für ihren monatlich stattfindenden Salon DIE KOLLEKTION.

 

Team

Sarah Kempin, Andrea Leonetti, Isabelle von Gatterburg, Anne Rabe, Zahava Rodrigo, Jonas Bolle, Christopher Bühler, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Christian Müller

 

Weitere Termine: 08.-10.10. | 16.-17.10.

Beginn: jeweils 20:00 Uhr

 

Karten: karten@theaterrampe.de

oder

+49 (0)711 620 09 09 15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑