Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andrea Gern wird neue Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-WürttembergAndrea Gern wird neue Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-WürttembergAndrea Gern wird neue...

Andrea Gern wird neue Geschäftsführerin der TanzSzene Baden-Württemberg

Die Kulturvermittlerin Andrea Gern übernimmt zum 1. Februar 2016 die Geschäftsführung der Interessengemeinschaft Tanz – TanzSzene Baden-Württemberg e.V. Diese ist die 2009 gegründete Interessensgemeinschaft der Tanzschaffenden in Baden-Württemberg. Der bundesweit einzigartige Verbund fester Ensembles an Stadt-, Landes- und Staatstheatern sowie freier Tanzschaffender hat zum Ziel, den Tanz in Baden-Württemberg nachhaltig zu fördern und zu stärken.

Andrea Gern war von 2004 bis 2010 Pressesprecherin des Stuttgarter Balletts mit den Aufgabenbereichen Presse, Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit und Dramaturgie. Seit 2010 ist sie verantwortlich für PR und Marketing der Kulturgemeinschaft Stuttgart. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Stuttgart widmete sie sich dem Tanz zunächst als Journalistin, unter anderem im Auftrag der Stuttgarter Nachrichten. Seitdem hat sie zahlreiche Beiträge und Publikationen zum Tanz veröffentlicht, darunter für das Stuttgarter Ballett. Am Aufbau der TanzSzene BW hat sie von Beginn an mitgewirkt und die Arbeit der TanzSzene seitdem aktiv mitgestaltet.

 

Andrea Gern zu ihrer Ernennung: „Ich freue mich sehr darauf, das Netzwerk TanzSzene weiter zu entwickeln und gemeinsam mit den Tanzschaffenden des Landes den Tanz als kreative und Identität stiftende Kraft in Baden-Württemberg zu positionieren. Es gilt, das große künstlerische Potenzial, das hier verortet ist, in seiner Entfaltung zu unterstützen und seine Sichtbarkeit auch überregional und international zu steigern.“ Der Zeitpunkt dafür könnte günstiger nicht sein: Im Tanzjahr 2016, ausgerufen vom Dachverband Tanz, soll der Tanz unter dem bundesweiten Motto „dance now“ noch stärker in die Gesellschaft hinein vermittelt werden. Die TanzSzene wird im Kontext des Tanzjahres 2016 die Förderung und Positionierung von Tanz in der kulturellen Bildung und der Interkultur besonders in den Fokus nehmen.

 

Zur Interessengemeinschaft Tanz – TanzSzene Baden-Württemberg e.V.

Die TanzSzene BW hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen und Projekte verwirklicht, darunter das Festival TANZLOKAL und die von der Robert-Bosch-Stiftung geförderte Kompetenz- und Koordinierungsstelle für Tanzvermittlung in der frühkindlichen Bildung KoKo Tanz. Sie bietet Tanzschaffenden ein stetig wachsendes Angebot an Fortbildungen und Workshops und versteht sich als Motor des Kontakts und Austausches auch auf nationaler Ebene.

Die TanzSzene BW wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und hat sich 2012 als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Stuttgart konstituiert, dem derzeit Bea Kießlinger, Willi Friedmann und Karin Kirchhoff vorstehen.

 

Kontakt TanzSzene BW

kontakt@tanzszene-bw.de, Tel. 0711-91257185, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑