Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" von Molière, Volkstheater Wien in den Bezirken"Amphitryon" von Molière, Volkstheater Wien in den Bezirken"Amphitryon" von...

"Amphitryon" von Molière, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 01. Oktober 2014, 19.30 Uhr, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13-15. -----

Jupiter, den es immer wieder zu neuen galanten Abenteuern vom Olymp auf die Erde zieht, ist vom Reiz der schönen Alkmene verzaubert. Er nimmt die Gestalt ihres Ehemanns, des thebanischen Feldherrn Amphitryon, an, um sich eine Liebesnacht mit ihr zu erschleichen.

 

Mit ihm reist Merkur, der sich in Amphitryons Diener Sosias verwandelt. Dies führt zu heillosen Verwirrungen: Die betrogene Ehefrau merkt nichts, der gehörnte Ehemann rast vor Eifersucht, Merkur macht Sosias die Existenz streitig und Sosias’ Angetraute Cleanthis erweist sich als so zänkisch, dass selbst ein Gott sie nicht besitzen möchte …

 

Nach der Charakterkomödie rund um den Menschenfeind Alceste und der Farce Der Arzt wider Willen wandte sich Molière 1668 diesem mythologischen Stoff zu: Die komische Fabel um die (be)trügerischen Doppelgänger im antiken Theben entnahm er dem Amphitruo des römischen Satirikers Plautus und der Bearbeitung des Stoffes durch Jean Rotrou (Les deux Sosies, 1636). Nur am Rande deutet sich die später von Kleist ins Zentrum gestellte Identitätsproblematik an, die die Komödie in die Nähe der Tragödie rückt. Molière indes legt den Akzent auf die so vergeblichen wie komischen Bemühungen Jupiters, als Liebhaber/Gott von Alkmene erotisch höher gewürdigt zu werden, denn als der Mensch und Ehemann Amphitryon, in dessen Haut er geschlüpft ist. Dem Publikum dürften die Anspielungen auf die zahlreichen außerehelichen Affären ihres Sonnenkönigs Ludwig XIV. nicht entgangen sein: Der beglückte so manche Ehefrau, was der betroffene Mann, der sich nicht rächen durfte, als besondere Auszeichnung zu verstehen hatte. Wie sagt Sosias: „Man schweigt am besten drüber.“

 

Mit dem 1962 in Kamerun geborenen und in Kärnten und Oberösterreich aufgewachsenen Regisseur Joachim Rathke engagierte Bezirke-Leiterin Doris Weiner einen vielseitigen Künstler: Rathke, Sohn eines evangelischen Pfarrers, absolvierte seine Schauspielausbildung am Bruckner Konservatorium in Linz und trat sein erstes Engagement am Theater 58 in Zürich an. Später kehrte er zurück nach Linz und war festes Mitglied des Schauspielensembles des Landestheaters. Während dieser Zeit war er zentral an Aufbau und Leitung des Theaters am Grillparzerhof beteiligt und gründete anschließend das TheaterSPECTACEL Wilhering. Er wurde u.a. mit dem Landespreis für Bühnenkunst ausgezeichnet. Regie führt er u.a. am Posthof, am Brucknerhaus sowie am Theater des Kindes in Linz und er ist Dozent an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.

 

Komödie in drei Akten

Deutsch von Nora Dirisame

 

Mit: Andrea Bröderbauer, Martina Stilp; Thomas Groß, Matthias Mamedof, Roman Schmelzer, Rafael Schuchter

 

Regie: Joachim Rathke;

Bühne: Hans Kudlich;

Kostüme: Erika Navas

 

Di, 30.09. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 01.10. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 02.10. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4 (ausverkauft)

Fr, 03.10. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 04.10. keine Vorstellung

So, 05.10. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Mo, 06.10. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 07.10. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten)

Mi, 08.10. keine Vorstellung

Do, 09.10. keine Vorstellung

Fr, 10.10. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten)

Sa, 11.10. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 12.10. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten)

Mo, 13.10. keine Vorstellung

Di, 14.10. keine Vorstellung

Mi, 15.10. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Do, 16.10. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 17.10. keine Vorstellung

Sa, 18.10. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 19.10. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Mo, 20.10. keine Vorstellung

Di, 21.10. keine Vorstellung

Mi, 22.10. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Do, 23.10. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 24.10. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 25.10. keine Vorstellung

So, 26.10. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 27.10. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 28.10. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 29.10. keine Vorstellung

Do, 30.10. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 31.10. keine Vorstellung

Sa, 01.11. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 02.11. keine Vorstellung

Mo, 03.11. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 04.11. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 05.11. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Sa, 08.11. 16.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

nächste Vorstellung am 18. November 2014: “JOSEF UND MARIA”

Stand 18.09.14

 

Karten:

(01) 52 111-77

bezirke@volkstheater.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑