Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Amelin & Suchy: "Versuppung & Eintopfung" in WienAmelin & Suchy: "Versuppung & Eintopfung" in WienAmelin & Suchy:...

Amelin & Suchy: "Versuppung & Eintopfung" in Wien

Eine Haupt-Räuber-Grasl-Sanatoriumneske,

Premiere: 17. März 2007, 20.00 Uhr, dieStudios/ Wien, Zieglergasse 27.

 

Sie wähnen sich als Publikum. In Wahrheit sind sie zu Gast an einem Ort dessen Namen man vergessen hat. Er liegt weit draußen im ostösterreichischen Niemandsland, dessen Bewohner gerne als Erdäpfler bezeichnet werden. Niemand kann sich daran erinnern, dass es den Ort jemals gegeben hat, doch er existiert!

 

 Das Johann-Georg-Grasl-Privatsanatorium von  Frau Agathe Notnagl und Herrn Irrsiegler ist der unwiderlegbare Beweis dafür. Es befindet sich etwas östlich eines Schnittpunktes im Koordinatensystem bedeutender Orte wie Ohlsdorf, Rohrau, Salzburg, Kierling, Jičin, Wien und Trautmannsdorf - am Nabelbruch der Welt und frei von jeglicher Bedeutsamkeit.

 

Das steigert die Chancen auf Heilung  zweier absonderlicher Herren, die dort untergebracht sind. Obsessives Gedenken hat seit Jahren von ihnen Besitz ergriffen, denn das Land quillt über vor lauter Denkwürdigkeiten. Jedes Jahr, jede Woche, jeder Tag ein neuer Geburtstag und Sterbetag. Das Land ist voll gestopft mit Memorabilien. In diesem zeitlich aufgehobenen Zustand der permanenten Vor- und Nachjustierung, zwischen Versäumnissen und Vorausschau auf Kommendes, kann die Versuppung und Eintopfung von Garten- und Feldgemüsen heilsame Wirkungen herbeiführen.

 

Der Erdäpfeler Johann Georg Grasl, stammt wie die Nutzpflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse und ist eine allgegenwärtige kollektive ost-österreichische Erinnerung. Frau Notnagel zeichnet mit dem Beutelschneider, Abstierer, Strizzi, Grabschänder, Totschläger, Raubmörder, Witwen- und Mädchenschinder, die Achse Mörtersdorf – Neu Serowitz in den Gedenk-Kosmos der Herrn ein.

 

Der Erdapfel, auch Kartoffel, veraltet auch Tartuffel, Grundbirne oder kroatisch Krumpir genannt, verbreitet sich unterirdisch. Der Verzehr von außerirdischen Teilen der Pflanze führt zu Vergiftungserscheinungen. Ansonsten zeigt der ost-österreichische Himmel keine besonderen Eigenschaften. Wind, Wolken, Weitläufigkeit. Nachbilder der Verlorenheit. Vorbilder des Abschieds. Er ist eintönig und fahl wie das Leben. Eine gemüsene Gedenkoper über J.G.Grasl, Jubliäen und Erdäpfel kann jedoch allemal heilsam jublierend zu Gehör gebracht werden.

 
Mit Versuppung & Eintopfung setzen Christian Suchy und Eric Amelin ihren stilistisch konsequente Zusammenarbeit im Bereich Mime/ Objekttheater fort, die mit den Solostücken von Christian Suchy (u.a. Idio-Tisch, Pudel & Pinguin, Dackel Taube Kellerassel) begonnen hat und zuletzt die Ensembleproduktion Drauriche scheene wööd , eine ost-österreichische Hommage an Jim Jarmuschs Film “Down by law“, auf die Bühne brachte.

 
Das Ensemble
Regie
Christian Suchy/ Dramaturgie Eric Amelin
Mimographie, Idee und Konzeption Amelin & Suchy
Darsteller Eric Amelin, Martin Bermoser, Natascha Gundacker, Markus Kofler
Autoren Bernd Liepold-Mosser &  Eric Amelin
Musik Norbert H. Suchy
Licht- und Raumdesign Christian Suchy
Produktionsleitung und PR Eric Amelin
Fotocredits Jochen Berger

Spieltage: 20.-24. März und 27. - 31.März

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑