Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALTE FREUNDE [CLOACA] von Maria Goos im Wolfgang Borchert Theater MünsterALTE FREUNDE [CLOACA] von Maria Goos im Wolfgang Borchert Theater MünsterALTE FREUNDE [CLOACA]...

ALTE FREUNDE [CLOACA] von Maria Goos im Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere A | Donnerstag, 4. November 2010 | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 6. November 2010 | 20 Uhr

 

Vier Männer Ende vierzig, Freunde seit Studientagen, müssen feststellen, daß ihre Lebensentwürfe ins Wanken geraten.

 

Mit scharfem Blick nimmt Maria Goos männlichen Selbstbetrug, Ehrgeiz und emotionale Hilflosigkeit auseinander: Pieter, der seine semi-legal erworbene Kunstsammlung wohl bald los ist. Tom, der frisch aus der Psychiatrie entlassene, kokainabhängige Anwalt, der ihm vermutlich nicht helfen kann. Maarten, der Regisseur, dessen avantgardistischer Ansatz sich in den letzten zwanzig Jahren verbraucht hat. Und Joep, der ambitionierte Politiker, dessen Familie vor seinen Augen auseinanderfällt. Der Treueschwur, den sich die Freunde einst gaben, immer füreinander einzustehen, fängt schließlich an hinter Egoismus und Eigennutz zu verblassen.

 

Heiter, aber dennoch schonungslos, schildert die Autorin die gesellschaftlichen Zwänge, die aus einstigen Idealisten ernüchterte Karrieremenschen gemacht haben.

 

Die niederländische Theater- und Drehbuchautorin Maria Goos [Foto oben] studierte an der Theaterakademie von Maastricht und wurde in den Niederlanden vor allem durch ihre TV-Serien Pleidooi [1991] und Oud Geld [1995] bekannt. Ihre Komödie CLOACA wurde 2002 in der Regie von Willem van de Sande Bakhuyzen von der Theater-Kompanie Het Toneel Speelt uraufgeführt. Die deutschsprachige Erstaufführung mit dem Titel ALTE FREUNDE fand 2006 in Berlin statt. Ebenso wie ihr Theaterstück Familie bearbeitete Goos auch CLOACA für das Fernsehen und erhielt damit 2005 den Prix Europa in der Kategorie "Bestes Fernsehspiel".

 

Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten

 

Inszenierung | Meinhard Zanger

Ausstattung | Elke König

 

Mit | Carlo Ghirardelli [Tom] | Heiko Grosche [Pieter] | Bernd Reheuser [Joep] | Peter Tabatt [Maarten] | Sabrina vor der Sielhorst [Frau] |

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑