Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALKESTIS von Euripides im Staatstheater KasselALKESTIS von Euripides im Staatstheater KasselALKESTIS von Euripides...

ALKESTIS von Euripides im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 8. März, 20.15 Uhr, tif

 

Admetos muss sterben. So haben es die Schicksalsgöttinnen beschlossen. Dank der Überredungskünste seines Freundes Apollon erhält er jedoch eine letzte Chance:

 

 

Sollte er jemanden finden, der freiwillig für ihn in den Tod geht, darf er weiterleben. Doch nicht einmal seine greisen Eltern lassen sich zu einem solchen Opfer überreden. Einzig Alkestis, Admetos Ehefrau und Mutter seiner Kinder, ist zu dieser Tat bereit. Verzweifelt nimmt Admetos ihr Angebot an und lässt sie ehrenvoll zu Grabe tragen. Kurze Zeit später kommt Herakles in sein Haus. Admetos verschweigt den wahren Grund seiner Trauer und bietet ihm seine Gastfreundschaft an. Als Herakles jedoch vom Schicksal der Alkestis erfährt, entreißt er sie kampfesmutig dem Tod und bringt sie zurück ins Leben. Doch bevor er sie Admetos zu erkennen gibt, stellt er die Gefühle seines Freundes auf eine Probe …

 

In ALKESTIS thematisiert der große antike Tragödiendichter Euripides (480-406 v. Chr.), der u. a. DIE BAKCHEN, ELEKTRA und MEDEA schrieb, die Beziehungslosigkeit und Hilflosigkeit angesichts von Sterben und Tod.

 

Was wäre, wenn man dem Schicksal ins Handwerk pfuschen und eigenmächtig über Leben und Sterben entscheiden könnte? Wer würde sich freiwillig entschließen in den Tod zu gehen? Nach welchen Kriterien würde man entscheiden, wer sterben muss? Und was passiert, wenn Todgeglaubte zurückkehren?

 

NSZENIERUNG G. Rueb

AUSSTATTUNG D. Roskamp

DRAMATURGIE S. Winter

REGIEASSISTENZ F. Reiter

 

Besetzung

Axel Holst (Admetos, König von Pherai)

Agnes Mann (Alkestis, seine Frau)

Peter Elter (Chor und Apollon)

Frank Watzke (Chor und Thanatos)

Jochen Drechsler (Chor und Herakles)

Peter Anger (Chor und Pheres, Vater des Admetos)

Karin Nennemann (Chor und Dienerin)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑