Vier Schauspieler, ein Musiker, vier Videokünstler und das Regieteam um Kay Voges treffen auf eine der berühmtesten Figuren der Literaturgeschichte: auf Alice, deren Abenteuer im Wunderland und hinter den Spiegeln von Lewis Carroll vor bald 150 Jahren niedergeschrieben wurden. Alice stürzt kopfüber in eine alptraumhafte Welt, in der nichts mehr ist, wie es war: Überall lauern feindlichen und skurrilen Figuren, die selbstverständlichsten Naturgesetze sind außer Kraft gesetzt. Stück für Stück wird Alice’ Identität vernichtet: sie wächst und schrumpft, wird ihrer Familie, Sprache und Weltsicht beraubt und verliert schließlich in einem dunklen Wald, in dem die Dinge keine Bezeichnungen mehr haben, auch noch ihren Namen.
Wenn uns jede Möglichkeit, die Welt zu objektivieren und auf Dauer beschreibbar zu machen, genommen wird, fallen wir in ein tiefes Loch: Woran können wir noch glauben? Wie stellen wir überhaupt noch die Frage nach Sinn und Unsinn? Wo verläuft die Grenze zwischen uns und der Welt? Wer sind wir überhaupt? Entlang der Erlebnisse von Alice hat sich das Ensemble diesen Fragen gestellt. „Alice – Expedition ins Wunderland“ ist ein Stück, irgendwo zwischen Rausch und Alptraum, dessen außergewöhnliche, gemeinschaftliche Entstehung einen neuen Blick auf Carrolls Original ermöglicht.
Regie führt Kay Voges, dessen Inszenierung von „I Hired a Contract Killer“ Kultstatus in Moers erreichte. In dieser Produktion arbeitet er mit dem Krefelder Musiker Markus Maria Jansen und den Medienkünstlern sputnic zusammen.
Inszenierung
Kay Voges
Dramaturgie
Alexander Kerlin
Video
sputnic
Musik
Markus Maria Jansen
Schauspielensemble
Andrea Cleven, Ekkehard Freye, Sebastian Kuschmann, Kinga Prytula
Termine:
22.11.2008 19:30 Uhr
23.11.2008 19:30 Uhr
28.11.2008 19:30 Uhr
29.11.2008 19:30 Uhr