Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alcina" von G. F. Händel im Landestheater Niederbayern"Alcina" von G. F. Händel im Landestheater Niederbayern"Alcina" von G. F....

"Alcina" von G. F. Händel im Landestheater Niederbayern

PREMIERE Freitag, 3.10.2014, 19:30 Uhr, Stadttheater Landshut im Theaterzelt. -----

Das Landestheater Niederbayern hat sich in den letzten Jahren einen Namen mit der Aufführung von Barockopern gemacht. Nach dem großen Erfolg des Monteverdi-Zyklus und der bejubelten Ausgrabung von Conradis Ariadne begibt man sich nun im Barockzeitalter weiter nach vorne und präsentiert mit Alcina ein Juwel aus Georg Friedrich Händels musikalischem Zauberkosmos.

 

 

Der edle Ritter Ruggiero ist in die Fänge der Zauberin Alcina geraten und vergisst nur allzu gerne Raum und Zeit in den Armen der schönen Frau. Doch seine ehemalige Geliebte Bradamante macht sich auf die Suche nach dem Treulosen und will ihn mit irdischen Mitteln zurückgewinnen. Als Mann verkleidet, betritt sie Alcinas Zauberinsel, auf der abgelegte Liebhaber wahlweise in Steine, Tiere oder Pflanzen verwandelt werden. Am Schluss versagt Alcinas Zauber bei Ruggiero, der sie verlassen will: Sie kann ihn nicht halten und auch nicht verwandeln, weil sie selbst von Amors Pfeil getroffen wurde. Ihr Zauberreich stürzt in sich zusammen.

 

Das Werk basiert auf Episoden aus Ariosts Orlando furioso. Händel schuf mit der 1735 urauf-geführten Oper eine seiner schönsten und magischsten Partituren. Verunsicherung umgibt schleichend alle Charaktere: Kann man den eigenen Gefühlen noch trauen? Die höchst verletzlichen Figuren nehmen uns mit auf eine bezaubernde Reise und entfalten in furiosen Rachearien, Wutanfällen, Freudenausbrüchen und Lamenti ein Feuerwerk der Leidenschaften.

 

Dass diese fesselnde Oper mit allen Sinnen zu erleben sein wird, als Gesamtkunstwerk, bei dem Musik, Text und Szene in einer intergalaktischen Symbiose verschmelzen – dafür sorgt Kobie van Rensburg, der schon mit Händels Il Trionfo del Tempo e del Disinganno und der Monteverdi-Trilogie das Publikum am Landestheater Niederbayern begeisterte. Der Universalkünstler – Spezialist für Alte Musik, Sänger, Foto- und Videokünstler in Personalunion – wird den Zuschauer auch dieses Mal nach allen Regeln der Kunst verzaubern: in seiner feinfühligen unverwechselbaren Ästhetik mit einer gehörigen Portion Erotik, Humor, Action und Special Effekts entsteht ganz großes Kino und der Zuschauer betritt Welten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

 

Musikalische Leitung

Hans Huyssen

Regie

Kobie van Rensburg

Bühnen- und Kostümbild

Dorothee Schumacher

Lutz Kemper

 

Gesche Geier ( Alcina )

Sabine Noack ( Ruggiero )

Emily Fultz ( Morgana )

Albertus Engelbrecht ( Oronte )

Susanne Drexl ( Bradamante )

Peter Tilch ( Melisso )

Leigh Michelow ( Oberto )

 

Niederbayerische Philharmonie

 

Termine im Oktober:

Passau: 25.10. (19.30 PREMIERE), 26.10. (18.00) – jeweils Dreiländerhalle

Landshut: 3.10. (16.00 PREMIERE), 4.10. (19.30), 18.10. (19.30), 19.10. (16.00)

Straubing: 21.10. (19.30)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑