Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALCINA, Dramma per Musica von Georg Friedrich Händel, Theater MünsterALCINA, Dramma per Musica von Georg Friedrich Händel, Theater MünsterALCINA, Dramma per...

ALCINA, Dramma per Musica von Georg Friedrich Händel, Theater Münster

Premiere: Samstag, 14. Januar 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Schmelzender Machtverfall einer eiskalten Regentin. Ruggiero ist in den Bann der Zauberin Alcina geraten. Mit ihrem Vertrauten Melisso befindet sich derweil Bradamante (als ihr eigener Bruder Ricciardo verkleidet) auf der Suche nach ihrem Bräutigam Ruggiero und wird in Alcinas Reich verschlagen: Das System der eiskalten Machtregentin Alcina wird angegriffen.

Georg Friedrich Händels (1685–1759) fantasievolles Spätwerk erzählt von der machtvollen Magierin Alcina, die bislang nie wirklich geliebt hat, und ihre Liebhaber immer schnell entsorgte. Doch auf einmal ist alles anders. Sie entdeckt in sich neue Empfindungen für diesen Ruggiero, ist sich aber seiner Liebe zu ihr nicht sicher. Die Zauberin wird zum Opfer menschlicher Gefühle, während der Held, obwohl er vielleicht glaubt, echte Liebe zu empfinden, in Wahrheit nur einem Zauber, einer Magie erlegen ist. Das strahlende Glück, das aus Alcinas erster Arie spricht, ist nicht von langer Dauer, denn das Meer hat plötzlich wahre menschliche Liebe (in Gestalt von Bradamante) an den Strand der Zauberinsel gespült und Alcinas emotionales Immunsystem so geschwächt, dass sie nun plötzlich für Zweifel und Eifersucht anfällig ist. Die Welt der Zauberin bricht zusammen.

Durch Händels musikalischen Einfallsreichtum zählt ALCINA, 1735 mit spektakulärem Erfolg in London uraufgeführt, zu seinen wichtigsten Werken überhaupt.

im Rahmen der Tage der Barockmusik

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi

Inszenierung: Sebastian Ritschel

Bühne: Markus Meyer

Kostüme: Sebastian Ritschel

Dramaturgie: Ronny Scholz

Mitwirkende

Henrike Jacob (Alcina), Lisa Wedekind (Ruggiero), Eva Bauchmüller (Morgana), Charlotte Quadt (Bradamante), Youn-Seong Shim (Oronte), Filippo Bettoschi (Melisso); Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Januar

Dienstag, 17. Januar 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 21. Januar 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche