Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AIDA von Giuseppe Verdi - Theater UlmAIDA von Giuseppe Verdi - Theater UlmAIDA von Giuseppe Verdi...

AIDA von Giuseppe Verdi - Theater Ulm

PREMIERE 02.06.2017, 20 Uhr, Wilhelmsburg. -----

Es ist heiß. Es ist trocken. Die Nächte sind schwer. Es ist Sommer und ägyptische Nachthitze lastet auf dem Asphalt-Pflaster der Wilhelmsburg. AIDA, Verdis psychologisches Schaustück um Treue, Verrat und Konsequenz eignet sich wie nur wenige Opern ideal für das Open-Air-Großformat, nach dem der Innenhof der Wilhelmsburg als Theaterbühne verlangt.

Verdi wusste, wie er den ägyptischen Staatsauftrag für die Oper in Kairo 1870/71 zu bedienen hatte – sein Triumphmarsch der zynischen Sieger ist legendär. Er wusste aber auch, wie er eine AIDA komponieren konnte, ohne seine humanistische Grundüberzeugung zu verraten. Bei ihm schreiben nicht die Sieger die Geschichte, sondern die, die sich selbst treu geblieben sind. Bezahlt haben sie – Radamès und Aida – dafür mit einem Sterben im steinernen Grab.

Oper in vier Akten von Antonio Ghislanzoni (1824 – 1893) nach einem Szenarium von Pascha François Auguste Ferdinand Mariette (1821 – 1881)

Musik von Giuseppe Verdi (1813 – 1901)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Timo Handschuh am 02.06., 04.06., 06.06., 08.06., 11.06., 21.06., 27.06. & 29.06.2017

Hendrik Haas am 13.06., 15.06. & 18.06.2017

Joongbae Jee

Michael Weiger

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

CHOREINSTUDIERUNG Hendrik Haas

LEITUNG MOTETTENCHOR Friedemann Johannes Wieland

DRAMATURGIE Benjamin Künzel

MIT

Wooram Lim (Der König von Ägypten)

Anna Danik (Amneris, seine Tochter) am 02.06., 08.06., 11.06., 18.06. & 21.06.2017

Marlene Lichtenberg (Amneris, seine Tochter) am 04.06., 06.06., 13.06., 15.06., 27.06. & 29.06.2017

Philippe Do (Radamès, ägyptischer Feldherr) am 13.06., 15.06., 27.06. & 29.06.2017

Eric Laporte (Radamès, ägyptischer Feldherr) am 02.06., 04.06., 06.06., 08.06., 11.06., 18.06. & 21.06.2017

Hélène Lindqvist (Aida, äthiopische Königstochter) am 04.06., 11.06., 15.06., 21.06., 27.06. & 29.06.2017

Valda Wilson (Aida, äthiopische Königstochter) am 02.06., 06.06., 08.06., 13.06. & 18.06.2017

Kwang-Keun Lee (Amonasro, König von Äthiopien)

Martin Gäbler (Ramfis, Oberpriester)

Joung-Woon Lee (Ein Bote)

JungYoun Kim (Eine Tempelsängerin)

Statisterie des Theaters Ulm

Extrachor und Opernchor des Theaters Ulm

Motettenchor der Münsterkantorei

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Termine

2.

Juni

Fr, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

4.

Juni

So, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

6.

Juni

Di, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

8.

Juni

Do, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

11.

Juni

So, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

13.

Juni

Di, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

15.

Juni

Do, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

18.

Juni

So, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

21.

Juni

Mi, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

27.

Juni

Di, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

29.

Juni

Do, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

1.

Juli

Sa, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

5.

Juli

Mi, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

7.

Juli

Fr, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

9.

Juli

So, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

11.

Juli

Di, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

13.

Juli

Do, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

15.

Juli

Sa, 20:00 Uhr

Wilhelmsburg

Busverbindungen und Parkmöglichkeiten rund um den Spielort

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche