Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ACHT // LASCIA CHE ACCADA - Zwei Choreografen – zwei Handschriften - Theater UlmACHT // LASCIA CHE ACCADA - Zwei Choreografen – zwei Handschriften - Theater...ACHT // LASCIA CHE...

ACHT // LASCIA CHE ACCADA - Zwei Choreografen – zwei Handschriften - Theater Ulm

Premiere im Rahmen von „ulm moves!“: am Donnerstag, dem 18. Juni 2015, um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Unter dem Titel ACHT // LASCIA CHE ACCADA feiert der Ballettabend, den Domenico Strazzeri und Roberto Scafati für das Tanzfestival „ulm moves!“ kreiert haben, Premiere.

ACHT ist eine Tanzperformance der freien Moderndance-Compagnie „Strado, compagnia danza“ mit Musik von Florian Lipphardt. Die Choreografie stammt von Domenico Strazzeri, die Bühne hat Katrin Schwager entworfen, die Kostüme Katrin Sawatzki. Es tanzen Ines Nieder, Christina Zaraklani, Marcella Centenero und Daniele Ricci live begleitet von Florian Lipphardt und Joao Hoyler Correia.

Roberto Scafati nennt seine Arbeit zur Musik von Philip Glass, Félix Lajko, Ólafur Arnalds und Loscil (Scott Morgan) LASCIA CHE ACCADA – „Lass es geschehen“. Die Uraufführung fand 2014 am Mainfrankentheater Würzburg statt, das Bühnenbild gestaltete Sandra Dehler und die Kostüme Kristopher Kempf. In Ulm tanzen Giulia Damiano, Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Fabienne Schärer, Ceren Yavan-Wagner, Lorenzo Angelini, Yuhao Guo, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador und Rustam Savrasov.

Karten sind noch erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Traffiti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten, an allen „ulm moves!“-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche