Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ACHT // LASCIA CHE ACCADA - Zwei Choreografen – zwei Handschriften - Theater UlmACHT // LASCIA CHE ACCADA - Zwei Choreografen – zwei Handschriften - Theater...ACHT // LASCIA CHE...

ACHT // LASCIA CHE ACCADA - Zwei Choreografen – zwei Handschriften - Theater Ulm

Premiere im Rahmen von „ulm moves!“: am Donnerstag, dem 18. Juni 2015, um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Unter dem Titel ACHT // LASCIA CHE ACCADA feiert der Ballettabend, den Domenico Strazzeri und Roberto Scafati für das Tanzfestival „ulm moves!“ kreiert haben, Premiere.

 

ACHT ist eine Tanzperformance der freien Moderndance-Compagnie „Strado, compagnia danza“ mit Musik von Florian Lipphardt. Die Choreografie stammt von Domenico Strazzeri, die Bühne hat Katrin Schwager entworfen, die Kostüme Katrin Sawatzki. Es tanzen Ines Nieder, Christina Zaraklani, Marcella Centenero und Daniele Ricci live begleitet von Florian Lipphardt und Joao Hoyler Correia.

 

Roberto Scafati nennt seine Arbeit zur Musik von Philip Glass, Félix Lajko, Ólafur Arnalds und Loscil (Scott Morgan) LASCIA CHE ACCADA – „Lass es geschehen“. Die Uraufführung fand 2014 am Mainfrankentheater Würzburg statt, das Bühnenbild gestaltete Sandra Dehler und die Kostüme Kristopher Kempf. In Ulm tanzen Giulia Damiano, Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Fabienne Schärer, Ceren Yavan-Wagner, Lorenzo Angelini, Yuhao Guo, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador und Rustam Savrasov.

 

Karten sind noch erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Traffiti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten, an allen „ulm moves!“-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑