Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Accattone“: Musiktheater der Ruhrtriennale auf Arte „Accattone“: Musiktheater der Ruhrtriennale auf Arte „Accattone“:...

„Accattone“: Musiktheater der Ruhrtriennale auf Arte

Aufzeichnung der Eröffnungsproduktion von 2015 am 26. Juni 2016 um 23:05 Uhr auf Arte. -----

Im ersten Jahr seiner Intendanz inszenierte Johan Simons „Accattone” als Musiktheaterkreation nach Pier Paolo Pasolinis gleichnamigem Leinwanddebüt aus dem Jahre 1961. Eines der besten Ensembles für Alte Musik, Collegium Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe, vervollständigte die Kreation mit Musik von Johann Sebastian Bach.

Uraufgeführt wurde „Accattone” am 14. August 2015 in der Kohlenmischhalle der Zeche Lohberg in Dinslaken, die zum ersten Mal zum Spielort der Ruhrtriennale wurde.

Die Musiktheaterkreation setzt Pasolinis Text und die Musik Bachs in ein neues Verhältnis. Erzählt wird die Geschichte von „Accattone“ in der Form einer Passion. Er lügt und stiehlt, zwingt Frauen in die Prostitution und predigt Zwietracht. Arbeit gilt dem Anti-Messias Accattone (dt. Bettler) als Laster, er und seine Gefährten definieren sich nicht durch Besitz, Status oder gesellschaftliche Funktion. Verdrängt an die wüstenartigen Randgebiete der kapitalistischen Welt, die einer Dante’schen Hölle gleichen, kämpfen Pasolinis Helden des ‚Subproletariats’ ums Überleben. Statt bürgerlichen Wert- und Moralvorstellungen zu gehorchen, folgen sie ihrem Instinkt und huldigen der Intensität des Augenblicks. Steckt in ihnen das Potenzial für eine gesellschaftliche und politische Neuordnung?

Das Spiel des Ensemble NT Gent und die Interpretation der Kantaten Bachs durch das Collegium Vocale Gent erzeugen ein Spannungsfeld zwischen irdischer Realität und himmlischem Erlösungsversprechen, die in den riesigen Dimensionen der 210 Meter langen Kohlenmischhalle auch visuell gewaltigen Ausdruck findet.

Musiktheater / Uraufführung

Accattone

Pier Paolo Pasolini / Johann Sebastian Bach

Musikalische Leitung: Philippe Herreweghe /

Regie: Johan Simons /

Mit: Collegium Vocale Gent

Eine Produktion der Ruhrtriennale und des NT Gent.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Mit freundlicher Unterstützung der RAG-Stiftung und der RAG Montan Immobilien.

Weitere Informationen über diesjährige Spielzeit der Ruhrtriennale, über Produktionen 2016 sowie zu Bild- und Textmaterial erhalten Sie unter www.ruhrtriennale.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑