Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABRAHAM UND DIE METZGER - Ein Festmahl - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinABRAHAM UND DIE METZGER - Ein Festmahl - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinABRAHAM UND DIE METZGER...

ABRAHAM UND DIE METZGER - Ein Festmahl - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

26. und 27. Oktober, 20.30 Uhr , 28. Oktober 2012, 17 Uhr und 20.30 Uhr, Spielort: Markthalle Neun, Kreuzberg. -----

In der Kreuzberger Markthalle Neun treffen sich ein christlicher Fleischermeister, ein muslimischer Metzger und ein jüdischer Schochetlehrling. Ob zum Opferfest, zu Ostern oder Pessach, darin sind sich die Meister ihres Faches, Mehmet Sakallı, Markus Benser und Enkel Daus einig, gibt es Lamm. Aber ob geschlachtet oder geschächtet und was das be-ste Stück vom Lamm ist, darüber diskutieren die drei Fleischkünstler bis zum heutigen Abend. Außerdem geht es um die richtige Schärfe der Messer, Regeln für das Schlachten, um Festtagsbraten, den Metzgeralltag und vieles mehr. Was ist helal und was koscher? Wer kontrolliert das eigentlich? Und: Wer bekommt am Ende das beste Stück vom Fleisch?

Das Dokumentartheaterstück Abraham und die Metzger verschafft Einblicke in eine Welt, die wohl die wenigsten kennen und thematisiert Geschichten zwischen Religion und Alltag ebenso wie Speisegesetze und Klischees rund ums Schlachten.

Inszenierung Çağla İlk

Dramaturgie Sabine Ostermann

Produktionsleitung Verda Sındıran

Mitarbeit Paulina Papenfuß

Mit

Erol Afşın,

Peter Becker,

Marcus Benser,

Mehmet Sakallı,

Murti Yol

Bitte beachten:

Die Markthalle ist nicht beheizt, warme Kleidung mitbringen!

Tickets : Abendkasse an der Pücklerstrasse.

Reservierungen am Ballhaus Naunynstraße unter Tel: 030 75453725.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche