Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen„Abgefahren“ –...

„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen

Premiere am 9. März 2013, 19.30 Uhr, lutz. -----

Mit „Abgefahren“ kommt am 9. März 2013 ein äußerst spannendes Theaterprojekt zur Uraufführung am Kinder- und Jugendtheater des theaterhagen, dem lutz. Hier finden Jugendliche ihren Weg auf die Bühne, die im Behandlungszentrum Deerth in Hagen therapiert werden, nachdem sie aufgrund ihrer Drogenabhängigkeit straffällig geworden sind.

Mit all ihrer Kraft kämpfen sie gegen den schrecklichen Kreislauf aus Drogenabhängigkeit und Kriminalität – auf der Bühne des lutzhagen.

 

Im AWO-Behandlungszentrum Deerth in Hagen erhalten ehemals süchtige Straftäter die Chance, ihre Behandlung nach einem modernen Konzept zu bewältigen. Im Gegensatz zu den üblichen Forensischen Kliniken stehen in den AWO-Kliniken die Türen offen und kein Zaun verhindert den Ausbruch. Patienten des Behandlungszentrums waren nach dem Besuch von Aufführungen im lutzhagen fasziniert von der Kraft des Bühnenraumes. Daher beschlossen sie, eigene Wege auf die Bühne zu suchen. Denn ihre Geschichten sind – jede für sich – überbordende Dramenstoffe.

 

Aus abenteuerlichen Lebensberichten entwickeln sich nun Theaterbilder, die Einblick geben in das Innenleben gebrochener Existenzen und Ausblick suchen auf einen hoffnungsfrohen Neustart. Menschen, die dabei sind, ihre Würde wieder zu erlangen, spielen Szenen, die zu den Realitäten vieler Jugendlicher unserer Stadt gehören. Alle Geschichten führen in die grausame Suchtabhängigkeit – und skizzieren Hoffnung auf ein Leben danach.

 

Abgefahren

Ein Projekt von Werner Hahn und Diana Ivancic

Mit Patienten des Behandlungszentrum Deerth

 

Weitere Vorstellungen am 12.3. (12.00 Uhr), 13.3. (12.00 Uhr), 14.3. (19.30 Uhr) und

15.3.2013 (19.30 Uhr)

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theater.hagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern,

Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑