Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A HISTORY: The Bebe Miller Company - Choreografie von Bebe Miller im Rahmen der Projekts TWO in FrankfurtA HISTORY: The Bebe Miller Company - Choreografie von Bebe Miller im Rahmen...A HISTORY: The Bebe...

A HISTORY: The Bebe Miller Company - Choreografie von Bebe Miller im Rahmen der Projekts TWO in Frankfurt

7., 8., 9. Juni, 20 Uhr , im Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, Frankfurt am Main. ------

 

Zum Ende der Spielzeit 2011/2012 in Frankfurt präsentiert die Forsythe Company eine Arbeit der an Motion Bank beteiligten amerikanischen Gastchoreografin Bebe Miller. Im Anschluß an die Vorstellungsreihe beginnen die Filmarbeiten zu diesem Stück für die Erstellung der digitalen Partitur für Motion Bank.

 

Die amerikanische Choreografin Bebe Miller schafft seit über 20 Jahren Tanz und gründete 1985 die Bebe Miller Company. Bekannt wurde sie für ihre Mischung aus virtuosem Tanz und elementarer Menschlichkeit und wurde bereits mit vier Bessies ausgezeichnet. Ihre Arbeiten werden von führenden Tanzzentren der Vereinigten Staaten aber auch außerhalb der USA produziert. Miller wurde gerade als einer der ersten Doris Duke Künstler benannt – eine beispielslose Initiative der Doris Duke Charitable Foundation.

 

Die erste Arbeit, die sie in Frankfurt zeigen wird, ist »A HISTORY: The Bebe Miller Company«. Dieses abendfüllende Stück erzählt die Geschichte der 10 Jahre anhaltende künstlerischen Beziehung der beiden Company Mitglieder Angie Hauser und Darrell Jones. »A HISTORY« setzt sowohl live Performance als auch Film ein, um das Publikum in eine Welt choreografischen Schaffens einzuladen, wie Tanz sich anfühlt, klingt und denkt.
 A HISTORY wird im Rahmen des Projekts TWO für Motion Bank, einem Forschungsprojekt der Forsythe Company, präsentiert.

 

Die Duettarbeit im Kontext von »A HISTORY« und generell in Bebe Millers choreografischen Strukturen ist Forschungsgegenstand des Projekts TWO, das mit den Motion Bank Partnern Maria Palazzi und Norah Zuniga-Shaw vom Advanced Computing Center for the Arts and Design und dem Department of Dance der Ohio State University durchgeführt wird.

 

mit den Tänzern Angie Hauser und Darrell Jones

 

Am 9. Juni findet um 18:30 Uhr ein Gespräch zwischen Bebe Miller und William Forsythe statt.

 

Preise € 22 / € 11 Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie The Forsythe Company Card 25% Vergünstigung Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willy-Brandt-Platz und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH + 49 (0) 69 21 24 94 94 Online www.eventim.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑