Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Divine Comedy" von Florentina Holzinger - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin "A Divine Comedy" von Florentina Holzinger - Volksbühne am..."A Divine Comedy" von...

"A Divine Comedy" von Florentina Holzinger - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Berliner Premiere am 23. September 2021, 19.30 Uhr

Die Choreographin Florentina Holzinger nimmt sich in ihrer neuen Performance A Divine Comedy nicht weniger vor als das weltbekannte und gleichnamige Werk des italienischen Dichters Dante Alighieri in die Gegenwart zu katapultieren. Für ihre ganz eigene Version der Geschichte verbindet Holzinger die ursprünglichen drei Teile, Hölle, Fegefeuer und Paradies, um Himmel und Hölle ins Hier und Jetzt, vor allem aber in Bewegung zu versetzen.

 

Copyright: Nicole M Wytyczak

Die in unserer Kultur tief verankerte Unterscheidung hebt sie auf und bringt eine rein weibliche Besetzung von Performer:innen aller Altersgruppen sowie verschiedener körperlicher, tänzerischer und musikalischer Disziplinen zusammen, um mit ihnen die menschliche Dimension von Leben und Tod zu erkunden. Gemeinsam mit ihrem Ensemble, das sieben Jahrzehnte umfasst, bereist sie die europäische Tanzgeschichte auf der Suche nach den Verbindungslinien zwischen den Generationen und den kulturellen Verankerungen unserer Todesbilder und Fantasien.

In ihrer spektakulären Performance scheut Holzinger nicht, den Tod selbst zu sezieren: Sie entwirft ein Experimentierfeld der Extreme, auf dem sie mit ihrem Ensemble Totentänze als Sterbeübungen exerziert, mit der Frage, wie darstellbar wird, was nicht vorstellbar ist. Der Körper der Performer:innen wird zum Schauplatz metaphysischer wie anatomischer Erkundungen. Dabei wird die Tanztradition genauso zum Material wie die Musik und die Literaturgeschichte. Hochkultur genauso zur Fundgrube wie Unterhaltung, Stunt, Motocross und Hypnose. Florentina Holzinger bevölkert ihr eigenes Jenseitsreich mit den Abgründen und Ängsten unserer Zeit und stellt keine geringere Frage als die nach einer möglichen Spiritualität im 21. Jahrhundert.
Hinweis

Performance & Choreographie: Foxxy Angel, Amanda Bailey, Linda Blomqvist, Renée Copraij, Beatrice Cordua, Paige A. Flash, Alba Gentili-Tedeschi, Noam Gorbat, Ria Higler, Florentina Holzinger, Susanne Jablonski, Steffi Laier, Paula Reinitzhuber, Annina Machaz, Courtney May Robertson, Maartje Pasman, Audrey Merilus, Xana Novais, Maja Osojnik, Bärbel Schwarz, Anna Tierney, Linnéa Tullius, Miranda van Kuilenburg, Isabelle Volckaert

Konzept & Regie: Florentina Holzinger
Komposition & Sounddesign: Maja Osojnik, Stefan Schneider
Bühne: Nikola Knežević
Dramaturgie: Renée Copraij, Sara Ostertag
Dramaturgie RT: Sara Abbasi
Dramaturgie Staatstheater Kassel: Dirk Baumann
Real Choreographie: Ty Boomershine
Licht Design: Anne Meeussen, Max Kraußmüller
Videodesign: Noam Gorbat
Technische Leitung: Anne Meeussen, Stephan Werner
Bühnentechnik/ Zugmaschinen Operater: Dörte Wilfrorth
Bühnenbildassistenz: Camilla Smolders, Nicole Marianna Wytyczak
Musik-Coach: Almut Lustig
Stunt Koordination: Leo Plank (Haeger Stunt & Wireworks) Stunt - Factory
Hürden-Training: Valerie Kleiser, Ulrike Kleinschmidt
Tierpräparation Coach: Lydia Mäder
Holzsport Coach: Josef Laier
Outside Eye: Fernando Belfiore
Hospitanz Produktion Kassel: Lisa Birkenbach

Management und internationale Distribution: Something Great
Produktionsleitung: Ricardo Frayha
Eine Auftragsarbeit der Ruhrtriennale. Produziert von Something Great, Spirit, Ruhrtriennale und Staatstheater Kassel. In Koproduktion mit Tanzquartier Wien, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, deSingel, Theater Freiburg and Julidans
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Kulturabteilung der Stadt Wien
Mit freundlicher Unterstützung der Rudolf Augstein Stiftung, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Sektion IV – Kunst und Kultur, documenta Halle (Kassel), Montévidéo (Marseille)
Dank an Uwe Leifheit, Impulstanz Wien

Weitere Vorstellungen sind am 24. September (19:00) sowie am 8. (19:30) und 9. Oktober (19:00) zu sehen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑