Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
6. FESTIVAL INTERNATIONALE NEUE DRAMATIK (FIND) in Berlin6. FESTIVAL INTERNATIONALE NEUE DRAMATIK (FIND) in Berlin6. FESTIVAL...

6. FESTIVAL INTERNATIONALE NEUE DRAMATIK (FIND) in Berlin

16. – 19. März 2006, Schaubühne am Lehniner Platz

Das Festival widmet sich in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt »Orient Express« Ländern entlang der sich verschiebenden Grenze der Europäischen Union.

In szenischen Lesungen werden wir zeitgenössische Stücke aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei gezeigt. Darüber hinaus schreiben Dramatiker aus sechs Ländern Minidramen für das gemeinsame Autorenprojekt »Orient Express« und Theaterstudenten aus Sofia, Bukarest und Berlin präsentieren die Ergebnisse ihres gemeinsamen Workshops zum Thema »Europa«. In weiteren szenischen Lesungen sind bei F.I.N.D. 6 neue Stücke aus England, Frankreich und Deutschland zu sehen sowie die Gewinnerin des 3. Stückewettbewerbs. Mit seinem neuen Stück »Product« ist Mark Ravenhill nicht nur als Autor, sondern erstmals auch als Schauspieler zu Gast an der Schaubühne.

 

Freitag, 17. März 2006 um 22.30 Uhr:

LONDON > > > PARIS > > > BERLIN VON PHILIPPE MALONE (Frankreich)

Shakespeares Richard III. wird bei Malone zum Wirtschaftsmogul, der seine Angestellten so lange gegeneinander ausspielt und willkürlich entlässt, bis sie sich schließlich gegen ihn verbünden und die Revolution einleiten.

 

Samstag, 18. März 2006 um 19 Uhr:

STEINIGUNG VON DEBBIE TUCKER GREEN (England)

In einer versehrten Gesellschaft, in der Aids-Epidemie und Bürgerkrieg alle Bindungen gelöst haben, kämpft jeder um das eigene Überleben.

 

Samstag, 18. März 2006 um 22.00 Uhr:

IM AUSNAHMEZUSTAND VON FALK RICHTER (Deutschland)

Eine Frau und ein Mann. Er funktioniert nicht mehr richtig. In der Ehe, am Arbeitsplatz, draußen in der Welt. Ihre Sorge verwandelt ihr Gespräch in ein Verhör. Angst beherrscht alle Beziehungen. Ein Paar im Ausnahmezustand.

 

Sonntag, 19. März 2006 um 15 Uhr:

DIE GESCHICHTE VON ST. MAGDA VON JOHANNA KAPTEIN

(Gewinnerin des 3. Stückewettbewerbs)

Die junge Magda verlässt ihr Dorf, nachdem ihre Affäre mit einem verheirateten Mann bekannt wird, und versucht einen Neuanfang in der Stadt. Doch sehr schnell muss sie erfahren, dass das Glück auch hier nicht auf der Straße liegt…

 

Vom 16. –18. März 2006:

PRODUCT > > > > GASTSPIEL

VON UND MIT MARK RAVENHILL

Amy ist ein heißes, junges Starlet. Was ihr fehlt ist ein Drehbuch, das sie vor der Hölle der B- Movies bewahrt. Mark glaubt, dieses Skript zu haben. Wenn er nur Amy überzeugen kann, hätte er das perfekte »Produkt«. Der britische Autor Mark Ravenhill (»Shoppen & Ficken«) steht in seinem neuesten Werk selbst auf der Bühne.

 

 

ORIENT EXPRESS: BUDAPEST > > > > BUKAREST > > > > SOFIA > > > > ISTANBUL. Vom 16. –18. März 2006

ORIENT EXPRESS > AUTORENPROJEKT

Im »Orient Express« begeben sich die Zuschauer auf eine fiktive transeuropäische Zugreise. In der intimen Atmosphäre des Zugabteils begegnen ihnen die Schauspieler mit ihren Geschichten. Sechs Dramatiker aus Österreich, Ungarn, Rumänien, Serbien, der Türkei und den USA haben für dieses Autorenprojekt neue Szenen und Minidramen geschrieben.

 

Donnerstag, 16. März 2006 um 19.30 Uhr:

FOR RENT

VON ÖZEN YULA (Türkei)

Ein nächtlicher Park in Istanbul. Eines Tages taucht in der von Sadik

beherrschten Welt der käuflichen Männer das Mädchen Simay auf und bleibt.

Zwischen ihr und dem jungen Adnan entbrennt eine unmögliche Liebe.

 

Donnerstag, 16. März 2006 um 21 Uhr:

EINE HÄLFTE VON THEODORA DIMOVA (Bulgarien)

Eines Nachmittags klingelt bei Alexandra das Telefon und die Anruferin

behauptet, Alexandra sei nicht das leibliche Kind ihrer Eltern, sondern adoptiert. Alles was ihr bisher als gesichert erschien, gerät ins Wanken, und es

beginnt eine Suche nach Herkunft und Identität.

 

Freitag, 17. März 2006 um 21 Uhr:

HENKERS HIMMELFAHRT VON KORNÉL HAMVAI (Ungarn)

Der junge Roch aus der Provinz ist ein aufstrebendes Talent an der Guillotine.

Als er befördert wird, gerät er in Paris in die Wirren der zusammenbrechenden

Jakobinerherrschaft. Die Revolution aus der Perspektive der Liebeshändel

und Karrierekämpfe eines jungen Henkers.

 

Samstag, 18. März 2006 um 21 Uhr:

KEBAB VON GIANINA CARBUNARIU (Rumänien)

Dublin. In einem Trio der fatalen Abhängigkeit jagen drei junge Exil-Rumänen

zwischen Kunst und Pornographie den Verheißungen des Westens hinterher.

 

Sonntag, 19. März 2006 um 18 Uhr:

ERSATZVERKEHR > BERLIN – SOFIA – BUKAREST > WORKSHOP

Über mehrere Wochen hinweg haben Theaterstudenten in Bukarest, Sofia und Berlin persönliche Geschichten und konkrete Erlebnisse rund um das Thema »Europa« gesammelt. Nach gemeinsamen Proben in Berlin präsentieren sie im Festival das Ergebnis ihrer doku-theatralen Recherche.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑