Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"3000 Euro" von Thomas Melle - Thalia Theater Hamburg"3000 Euro" von Thomas Melle - Thalia Theater Hamburg"3000 Euro" von Thomas...

"3000 Euro" von Thomas Melle - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 11. März um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage). -----

3000 Euro, so viel beträgt statistisch gesehen der durchschnittliche Monatslohn der Deutschen. 3000 Euro möchte Denise, Supermarktkassiererin und alleinerziehende Mutter, mit einem Pornodreh dazu verdienen.

3000 Euro trennen Anton von seinem früheren bürgerlichen Leben, seit er seine Kreditkarte um genau diesen Betrag überzogen hat. Jetzt wartet er auf den Gerichtstermin, der vielleicht eine entscheidende

Wendung bringt, und bei dem sich zwei ungleiche Gegner gegenüberstehen werden: Anton gegen die

Deutsche Bank. In den verbleibenden zehn Tagen versucht der ehemalige Jurastudent seine Situation

objektiv zu betrachten, er durchlebt noch einmal die vielversprechenden Aussichten, die Exzesse, die

Mahnungen, die verlorenen Freundschaften, die Obdachlosigkeit. Er hält den Kopf hoch, so hoch es eben nur geht – und trifft dabei auf Denise.

 

Thomas Melles Roman, 2014 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, erzählt eine melancholische

Liebesgeschichte und zugleich vom Leben am Rand einer Gesellschaft, dessen Finanzsystem selbst auf

Schulden basiert.

 

„3000 Euro“ ist nach „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ eine weitere Abschlussinszenierung einer jungen

Regisseurin, die ihre Assistenz am Thalia Theater mit dieser Arbeit beendet. Julia Jost, 1982 in Kärnten

geboren, studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und absolvierte im

Anschluss ihr Regiestudium an der Akademie für Darstellende Künste Baden Württemberg bei Luk Perceval. Seit der Spielzeit 2013/14 ist sie am Thalia Theater als Regieassistentin engagiert.

 

Der belgische Bühnenbildner Sammy Van den Heuvel, Jahrgang 1985, absolvierte sein Architekturstudium in Antwerpen und studierte Bühnenbild an der Königlichen Akademie der Schönen

Künste Antwerpen. Er ist seit der Spielzeit 2014/2015 Assistent am Thalia Theater und gestaltete die

Theater- und Stadträume der Lessingtage und entwickelte das Bühnenbild für die Inszenierung „Ich bin

wie ihr, ich liebe Äpfel“.

 

Kostümbildnerin Sibylle Wallum beendete ihre Assistenz bereits 2013 und arbeitet seitdem als

Kostümbildnerin im Residenztheater München, beim Internationalem Sommerfestival auf Kampnagel, in

der Laeiszhalle und an Theatern in Kopenhagen und London.

 

Regie Julia Jost

Bühne Sammy Van den Heuvel

Kostüme Sibylle Wallum

Musik & Raumklänge Frieder Hepting

Dramaturgie Natalie Lazar

 

Es spielen Patrick Bartsch, Sandra Flubacher, Marie Jung

 

Weitere Vorstellung am 17. und 23. März sowie am 7. April jeweils um 20 Uhr

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑