Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
27 MONATE von Tobias Steinfeld27 MONATE von Tobias Steinfeld27 MONATE von Tobias...

27 MONATE von Tobias Steinfeld

Premiere am 6.12.2014 um 19.30 Uhr im emma-theater. ----

Wie Schwangerschaft in der Wettbewerbsgesellschaft des 21. Jahrhunderts vom Schonraum zum Kampffeld mutiert, in dem es das eigene Kind noch vor seiner Geburt optimal zu positionieren gilt – das zeigt Autor Tobias Steinfeld mit seiner temporeichen Schwangerschafts-Groteske.

 

Maria Klenke hat’s gerade noch geschafft, wie sie selbst meint, denn die biologische Uhr tickte bereits: Sie ist schwanger und stolz darauf, denn in der ganzen Familie Klenke gab es bislang weit und breit noch keine Anzeichen für Nachwuchs. Mit Bernhard, einem gutgläubigen Christen, hat Maria auch einen zuverlässigen und vorzeigbaren Mann an ihrer Seite. Grund genug also, um die beiden jüngeren Schwestern samt männlichem Anhang zu einem Grillnachmittag einzuladen und im feierlichen Rahmen die frohe Botschaft zu verkünden. Dumm nur: Auch die beiden jüngeren Schwestern sind just in anderen Umständen. Und so gerät das Grillfest inklusive der nachfolgenden Monate bis zur Geburt der drei Kinder zu einem wahrhaften Schwangerschaftswettbewerb, in dem kaum ein Phänomen nicht Anlass bieten würde zu der Frage, wer die bessere Schwangere, welcher der Partner der schwangerschaftstauglichste, welcher Ratgeber der richtige oder welcher Fötus der stattlichste ist.

 

Inszeniert wird 27 Monate von Marie Bues, die sich in Osnabrück bereits mit den Inszenierungen Shoot – Get Treasure – Repeat von Mark Ravenhill, Fegefeuer von Sofie Oksanen sowie zuletzt Lysistrata von Rebekka Kricheldorf vorgestellt hat.

 

Zweiter Preisträger des Osnabrücker Dramatikerpreises

 

Inszenierung Marie Bues

Bühne, Kostüme Indra Nauck

Video Elmar Szücs

Dramaturgie Hilko Eilts

 

Maria Stephanie Schadeweg

Julia Maria Goldmann

Lisa Marie Bauer

Bernhard Martin Schwartengräber

Achim Thomas Kienast

Marc Dennis Pörtner

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑