Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
25.000 Besucher feierten Eröffnung der RuhrTriennale25.000 Besucher feierten Eröffnung der RuhrTriennale25.000 Besucher feierten...

25.000 Besucher feierten Eröffnung der RuhrTriennale

Großer Andrang an der Bochumer Jahrhunderthalle. Etwa 25.000 Besucher bescherten der RuhrTriennale am Samstag trotz wechselhafter Witterung einen stimmungsvollen Auftakt. Passend zum Spielzeit-Motto Barock flanierte das Publikum ab 16 Uhr vom Peter-Paul-Rubens-Platz über den Gryphius-Steg zur Claudio-Monteverdi-Halle. Zahl­reiche Künstler der zweiten Spielzeit unter der Leitung von Jürgen Flimm gaben Kostproben aus Pro­duktionen, die in den nächsten acht Wochen im Ruhrgebiet aufgeführt werden.

Das ausverkaufte Eröffnungskonzert von David Byrne und Joe Henry wurde für alle Be­sucher des Festes ab 22 Uhr über eine Großleinwand auf den Vorplatz der Jahrhundert­halle übertragen. Nach einem barocken Feuerwerk wurde bis spät in die Nacht getanzt.

 

Unter den zahlreichen prominenten Gästen waren u.a. der Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert, der Minister­präsident Dr. Jürgen Rüttgers, der Staatssekretär für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Prof. Dietrich Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen.

 

RuhrTriennale 2006 vom 19. August bis 15. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutsch­land.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑