Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'125 Jahre Ida Ehre' in den Kammerspielen Hamburg'125 Jahre Ida Ehre' in den Kammerspielen Hamburg'125 Jahre Ida Ehre' in...

'125 Jahre Ida Ehre' in den Kammerspielen Hamburg

am 9.7.2025 ab 19:30

„REDET NICHT, SPRECHT MITEINANDER“ – WAS UNS JUNGEN HAMBURGER:INNEN IDA EHRE HEUTE SAGT. Die Inszenierung des Wahlpflichtkurses ,Theater‘ der Ida Ehre Schule beleuchtet das bewegte Leben von Ida Ehre – von ihren Anfängen als Schauspielerin bis hin zu ihrer bedeutenden Rolle als Intendantin der Hamburger Kammerspiele nach dem Zweiten Weltkrieg.

 

Copyright: Ida Ehre Schule

Geboren 1900 in Prerau (Mähren) im damaligen Österreich-Ungarn, überlebte die jüdische Künstlerin die Schrecken des Krieges und gründete direkt nach Kriegsende 1945 in Hamburg die Kammerspiele, um die kulturelle Landschaft neu zu gestalten. Trotz der grausamen Ermordung von Mutter und Schwester durch die Deutschen sowie traumatischer Erlebnisse im Konzentrationslager verlor Ida Ehre nie den Glauben an das Gute im Menschen. Ida Ehre kehrte ihrer schwierigen Heimat nie den Rücken, sondern setzte sich aktiv für Kultur und Demokratie ein. 

Das Stück porträtiert diese inspirierende Frau und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Es lädt dazu ein, den unerschütterlichen Mut und die Leidenschaft für das Theater dieser großen Hamburgerin zu entdecken. Nach einem Jahr harter Arbeit und einer langen Probenphase kommt das Leben Ida Ehres nun endlich auf Ida Ehres Theaterbühne, die der Hamburger Kammerspiele.

von Zoe von Houtte und Lina Krispin

REGIE UND TEXTFASSUNG: Nicole Heinrich
THEATERPÄDAGOGIK UND MITARBEIT REGIE: Nicolas Jentzsch Hernández

Mit Maybel Agyeman, Farel Aitchedji, Aliyah Bartels, Chloé Bartels, Theo Gerhard, Paula Grass, Jesse Gyema, Minna Husen, Zoe van Houtte, Raymi Oviedo Jäger, Lena Krispin, Lina Acevedo Latt, Frederik Sack-Hauchwitz und Len Sänger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑