Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Straßenfest für Jung und Alt Düsseldorfer Schauspielhaus: Straßenfest für Jung und Alt Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Straßenfest für Jung und Alt

am 1.6.2025 Im Kulturquartier zwischen FFT Düsseldorf, Central, Worringer Platz und tanzhaus nrw

mit Kunst, Musik, Theater, Spiel- und Mitmachaktionen, Worringer Weekender und vielem mehr — Eintritt frei!

Das Straßenfest für Jung und Alt ist eine Kooperation vom Westwind Festival 2025 (Junges Schauspiel, FFT Düsseldorf, tanzhaus nrw) mit WPKultur, dem Kulturamt, dem Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf und vielen Anwohner:innen.

 

Copyright: Anne Orthen


WPKultur wird realisiert im Rahmen des Projekts KreativRaumD. KreativRaumD ist ein dezernatsübergreifendes Förderprojekt der Stadt Düsseldorf und wird gefördert durch das Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

 Vom KAP1 (FFT Düsseldorf/ Zentralbibliothek) über den Vorplatz Central (Düsseldorfer Schauspielhaus) und den Worringer Platz (WP8, FREIBAD, KreativRaumD, House of Friends u.v.a.), durch die Unterführung Erkrather Straße bis zum tanzhaus nrw entsteht für ein paar Stunden ein aufregendes Kulturquartier. Ein Straßenfest mit Tanzperformance aus Korea und Theater aus NRW, mit viel Musik, Impro-Theater, Kunst aus Schaumstoff zum Bespielen, Performances zum Selbstentdecken, »Move it!« zum Mittanzen, Spray-Aktion, Karaoke, Entdeckungstouren mit Schauspieler:innen, Stadtteilquiz, kleine Flohmärkte, Ausstellungen, Zauberkünstler:innen, Artist:innen und Akrobat: innen, Workshops, Upcycling-Basteln (nicht nur für Kinder), Kastenrutsche, Marktstände mit alkoholfreien Cocktails und Popcorn, Schminken und Verkleiden, Dart-Fußball, Soccer-Cage und Bungee-Jumping und Chill-Areas mit freundlich gedeckten Tischen und Liegestühlen u.v.m.

Stationen & Programm im einzelnen

↓ Junges Schauspiel/Central — Vorplatz
Angebote
Glitzer-Tattoos, Verkleiden, Basteln, Akrobatik und Artistik • Rallye und Quiz mit vielen Gewinnen vom Amt für Soziales und Jugend (Preisverleihungen auf der Bühne um 15:15, 16, 16:45 und 18 Uhr) • Kostenloses Popcorn solange der Vorrat reicht von der Jugendberufshilfe • Bar mit Waffeln, Kaffee und alkoholfreien Cocktails • Gestaltete Sitzbänke zum Bespielen • D’haus-Infostand mit Glücksrad und Kartenverkauf • Dart-Fußball  • Sportactionbus mit Fußball-Cage und Bungee-Trampolin  •  Über die Zukunft - Führungen durch das Central mit dem Intendanten Wilfried Schulz, dem Technischen Direktor Max Gens und dem Theaterpädagogen Thiemo Hackel (um 14:45, 15:15, 16 und 16:45 Uhr) • Kiezführungen »Geschichten vom KAP1 bis zum Worringer Platz« mit dem Ensemble des Jungen Schauspiels (um 14:45, 15:15, 16 und 16:45 Uhr) • Koffer-Bar vom Stadt:Kollektiv (Geschichten im Tausch gegen Drinks) • Intervention von per:form dada

Programm

14:00
Begrüßung durch Miriam Koch
(Kulturdezernentin) und Stefan Fischer-Fels
(Leiter Junges Schauspiel)

14:10 – 14:40
»Purpose« — Street Art, Urban Dance,
Parkour und Physical Theatre für alle
ab 12 Jahren von Letitle aus Korea

14:45
Move it! – Tanz zum Mitmachen

15:30
Theater, Musik & Performance vom internationalen Jugendkongress Future (t)here (mit Jugendlichen aus Palermo, Czernowitz, Warschau und Düsseldorf!)

16:15
D’Impronauten  –  Die beliebte Impro-Show ist zurück. Das Kollektiv für Spontaneinfälle, sportliche Schauspieleinlagen und wahnwitzige Szenen verwandelt den Vorplatz Central in ein Raumschiff der Extraklasse. Und das Publikum darf mitbestimmen

17:00
Corina Bremm (Pop-Up-Artistik-Festival) präsentiert drei Artisten: Mr. Dyvinetz mit
seinem Cyrwheel, Mr. Tartuffo Jongleur und Hochradfahrer und The Baker, die
lebende Statue

17:30 – 18:00
»Purpose« — Street Art, Urban Dance,
Parkour und Physical Theatre für alle
ab 12 Jahren von Letitle aus Korea

↓ FFT Düsseldorf / KAP1 — Vorplatz
Angebote
Liegestühle zum Entspannen  •  Upcycling-Bastel-Tisch  •  Kuchenbasar der Kulturliste Düsseldorf e.V. • WPKultur Info-Stand mit Textil-Bemalen • Tombola •  Rollenbahn • Schön gedeckte Tische mit Mitspiel- und Diskussions-Angeboten  •  Rikscha-Haltestelle (von der aus ihr das Kulturquartier mit der Rikscha erkunden könnt) • Open Bar im FFT-Foyer • WPKultur Krähenpfad: Folge den Krähen und entdecke die Nachbarschaft Worringer Platz

Programm

14:00 – 15:00
 »Unsere Grube« — Theaterstück für alle ab 5 Jahren von pulk fiktion aus Köln  •
im FFT Düsseldorf

↓ tanzhaus nrw
Angebote
Offene Begegnungen im Festivalzentrum des Westwind Festivals mit Tanz, Musik, Film und Performances von und mit den Künstler:innen und jungen Menschen vom KLUB, der Jugendkompanie vom tanzhaus nrw und Next Generation mit »Das Schwimmbad«.

Programm

15:30-16:30
 »Bad Bugs« — Theaterstück für alle ab
6 Jahren vom Theater Marabu aus Bonn

↓ Worringer Platz / Worringer Weekender
Angebote
Kunstwerke zum Anfassen und Bespielen
vom Künstler Hagen Keller in der Galerie
FREIBAD • Worringer Weekender mit
Konzerten, Lesungen, Ausstellungen & mehr: Singer/Songwriter-Konzert mit Le Fichu, Steve Savage und Laura Rukavina im Eiscafé Stefan • Pop-Konzert mit cosima und KYANNE im Hinterhof Erkrather 6 • Hiphop-Haltestelle mit Rap-Workshop und Graffiti-Aktion und Kuchen vom Kulturverein WP8 • Ausstellungen von Lennard Johnny Kuhl, Christoph Westermeier und Dimensions Variable rund um den Platz • Lesungen von Lisa Tracy, Emily Grunert, Kaleb Erdmann & Podcast CUNS. Das ganze Programm des Worringer Weekenders gibt’s auf www.worringer-weekender.de

Programm

17:00
Präsentation des Textildesign-Workshops »Monster« mit Lia Dostlieva im KreativRaumD, Worringer Platz 20 (Future-(t)here Jugendkongress)

17:30
Zauberkünstler Jesse Albert zaubert für Kinder vor der Eisdiele Stefan da Roberto

↓ Unterführung Erkrather Straße
Angebote
Lichtinstallation • DJ-Sets mit DJ Killa Calles  • Graffiti-Sprüh-Aktion mit Verbunt e.V. (Future (t)here-Jugendkongress)

14-18 Uhr
mit Theater, Musik,
Tanz, Akrobatik, Sportactionbus, Kunstaktionen zum Mitmachen, Chill-Area, Spielangeboten, Baustellenführungen, Upcycling, Zauberei, Worringer Weekender und vielem mehr ...

Das Straßenfest für Jung und Alt ist eine Kooperation vom Westwind Festival 2025 (Junges Schauspiel, FFT Düsseldorf, tanzhaus nrw) mit WPKultur, dem Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf und vielen Anwohner:innen.

Mehr Infos zum Festival: www.westwind-festival.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑