Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012 für das Junge Theater vom Theater Heidelberg1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012 für das Junge Theater vom...1. Platz des...

1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012 für das Junge Theater vom Theater Heidelberg

Das Junge Theater Heidelberg, die Kinder- und Jugendsparte des Theater und Orchester Heidelberg, fühlt sich neben dem Familienstück zur Weihnachtszeit (in diesem Jahr das Kindermusical Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer) selbstverständlich auch den Themen des Alltags und unserer Gesellschaft für die jungen Zuschauer verpflichtet.

Mit Beginn der Spielzeit 2011/12 übernahm Franziska-Theresa Schütz die Leitung des multikulturerellen Ensembles im Zwinger3. Unter ihrer Leitung entstand u. a. ein neues Aufführungsformat: das Themenpaket. Mit dem Themenpaket I „Ohnmächtig gewaltig“ gewann das Ensemble am Freitag, 7.12.2012, den 1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012.

 

Die jährlich vom Verein »Sicheres Heidelberg e.V.« ausgeschriebene Auszeichnung richtet sich an spannende Ideen und Projekte zur Gewaltprävention und befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema Jugendgewalt. Unter der Regie von Meike Hedderich geht das Junge Theater mit dem Themenpaket I »(Ohn)mächtig gewaltig« der Frage nach, welche Formen Gewalt annehmen kann und wie leicht man Opfer, aber auch Täter wird.

 

Das anfangs vermeintlich nur schwer durchschaubare Zusammenspiel von Publikum und Schauspieler sorgt für überraschende Perspektivwechsel und soll durch eine direkte Konfrontation für das Thema sensibilisieren. Konzipiert ist das Stück, das als Uraufführung seit dem 16.10.2012 im Zwinger³ gezeigt wird, für 8. und 9. Klassen.

 

Das Themenpaket II Speaking Deutsch, interaktives Fremdsprachentheater, feiert am 31.01.2013 seine Premiere und befasst sich mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Was passiert, wenn man auf einmal Nachbar wird und sich vermeintlicher Weise Barrieren auftun, weil man sich nicht versteht. Kommt es auf Perfektion an oder kann man sich auch einander annähern, in dem man improvisiert? Dieses Themenpaket umfasst zwei Schulstunden, ist maximal für zwei Klassen oder Gruppen konzipiert und für Schulen auch mobil buchbar. Danach wird jeder der dabei war wissen, was gemeint ist mit: »Your English is not the yellow from the egg!«

 

Vom 21. – 24.02.2013 findet der 1. Heidelberger Kinder- und Jugendkongress statt! (Näheres: www.theaterheidelberg.de; Presslogin zum Downloaden von Fotos gebe ich Ihnen gern auf Nachfrage.)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑