Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwickau tanzt! - Neuauflage des Festivals Zwickau tanzt! - Neuauflage des Festivals Zwickau tanzt! -...

Zwickau tanzt! - Neuauflage des Festivals

vom 01. – 03. Juni 2012. -----

 

Zwei Jahre ist es her, dass das erste Tanzfestival unter dem Titel Zwickau tanzt! die Zwickauer Tanzliebhaber begeisterte. Nach einem Jahr Pause, in dem das Festival in Plauen auf dem Programm stand, kehrt es nun in die Schumann-Stadt zurück.

In diesem Jahr haben sich die Gründer des Festivals Torsten Händler und Thomas Hartmann an Ideen nochmals übertroffen: Von eigenen Premieren, Tanzworkshops über Gastspiele, Diskussionen und einer tänzerischen Stadtbegehung bietet das Festival eine große und einmalige Auswahl an Aktivitäten und Programmpunkten, die den Tanz und seine Bedeutung für die Stadt in den Mittelpunkt rücken.

 

Das Ballettensemble des Theaters wird mit der Premiere des Ballettabends Kommen und Gehen von Torsten Händler mit Musik der Kehrbrigade Chemnitz am 01. Juni um 19.30 Uhr den Startschuss für das Festival geben. Am Samstag, dem 2. Juni um 19.30 Uhr wird dann die Gala des Thüringenballetts unter der Leitung von Silvana Schröder ein weiterer Höhepunkt des Programms sein.

 

Am Sonntag findet das Gastspiel Die Tänze der E. von Katja Erfurth mit dem Geiger Florian Mayer als Theater hinterm Vorhang im Gewandhaus statt. Ich allein - ein Gastspiel des Armen Theaters Chemnitz, das am Sonntag um 15.00 Uhr, ebenfalls als Theater hinterm Vorhang zu sehen sein wird - ist ein Tanzstück für Kinder ab 2 ½ Jahren, in dem drei Geschwister mit Hilfe unterschiedlicher Medien wie Bewegung, Bild und Ton um Gleichheit und Abgrenzung kämpfen.

 

Neben den Vorstellungen und Gastspielen gibt es auch Tanzworkshops zum Mitmachen (Samstag 14.00 + 16.30 Uhr), eine Podiumsdiskussion über Politik, Tanz und Theater in Zwickau (Sonntag 16.30 Uhr) und als Festivalabschluss eine getanzte Stadtbegehung. Treffpunkt dazu ist Sonntag, 18.00 Uhr am Johannisbad. Auf einer festgelegten Route quer durch die Stadt, geführt vom ehemaligen Direktor des Puppentheaters Heinrich Schulze, sollen historische Plätze, moderne Bauten und bekannte Wahrzeichen im Blinkwinkel des Tanzes trotz aller Vertrautheit ungewöhnlich und neu erscheinen. Und so hoffen Torsten Händler und Thomas Hartmann, dass sich am Ende des Festivals vor allem eine These bewahrheitet: Nicht die Dinge an sich verändern sich, sondern die Sichtweise, die man darauf hat.

 

Übersicht Zwickau tanzt!

 

Premiere Kommen und Gehen

Freitag 01.06. ¬ 19.30 Uhr ¬ Gewandhaus

Ballett von Torsten Händler

anschließend öffentliche Premierenfeier

 

Kinder tanzt!

Samstag 02.06. ¬ 14.00 Uhr ¬ TiM

Tanzworkshop für Kinder ab 5 Jahren

Leitung: Thomas Hartmann

Thema: Rhythmusinstrumente

 

Tanzversuch!

Samstag 02.06. ¬ 16.30 Uhr ¬ TiM

Tanzimprovisation für Erwachsene

Leitung: Thomas Hartmann

 

Gala des ThüringenBalletts Gera-Altenburg ¬ Gastspiel

Samstag 02.06. ¬ 19.30 Uhr ¬ Gewandhaus

Leitung: Silvana Schröder

 

Die Tänze der E. ¬ Gastspiel

Sonntag 03.06. ¬ 11.00 Uhr ¬ ThV

Tanz: Katja Erfurth ¬ Violine: Florian Mayer

Choreografie: Carla Börner ¬ Nora Schott ¬ Arila Siegert – Hubertus Gläßer ¬ Thomas Harmann ¬ Camillo Radicke ¬ Harald Wandtke

 

Ich allein ¬ Gastspiel

Sonntag 03.06. ¬ 15.00 Uhr ¬ ThV

Armes Theater Chemnitz für Kinder ab 2 ½ Jahren

Leitung: Liane Günther

 

tanz +

Sonntag 03.06. ¬ 16.00 Uhr ¬ Gewandhaus-Foyer

Gespräche über Politik, Tanz und Theater in Zwickau mit Friedrich Hähner-Springmühl, Volker Schneider, Thomas Hartmann und Torsten Händler, Moderation: Boris Michael Gruhl (Tanzkritiker)

 

Im Rhythmus von Zwickau –

Ein Stadtrundgang mit tänzerischen Begegnungen

Sonntag 03.06. ¬ 18.00 - ca. 21.30 Uhr

Treffpunkt: Johannisbad, Abschluss: Schwanenteich

geführt von Heinrich Schulze, inklusive Tanz hautnah!

Leitung: Torsten Händler ¬ Thomas Hartmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑