Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit - Schauspiel Essen „Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit - Schauspiel Essen „Zweier ohne“ von Dirk...

„Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit - Schauspiel Essen

Premiere 22. November 2013 ab 19:30 Uhr in der Heldenbar des Grillo-Theaters. -----

In „Zweier ohne“ erzählt der ehemalige ZEIT-Redakteur und Leiter des Spiegel-Hauptstadtbüros intensiv und auf höchstem sprachlichen Niveau die Geschichte eines ungleichen Freundespaares, das gemeinsam durch die Untiefen der Pubertät steuert.

„Ein Motorrad, sagte Ludwig, ist wie ein Zweier ohne, zwei Leben, ein Schicksal.“ – Über sieben Jahre hinweg wächst die Freundschaft zwischen Johann und Ludwig. Ludwig hat einen Plan, einen Traum: Wie Zwillinge sollen beide werden, in völligem Gleichklang leben, denken und fühlen, denn nur dann haben sie beim Ruder-Wettkampf im Zweier ohne gegen die echten Zwillinge aus Potsdam eine Chance. Als Johann mit Ludwigs Schwester Vera eine Beziehung beginnt, versucht er dies jedoch vor Ludwig geheim zu halten. Der scheint auch nichts zu merken, wird aber immer seltsamer. Statt zu fasten, um die notwendigen 62,5 Kilo für den Wettkampf zu halten, beginnt er maßlos zu fressen. Immer häufiger klettert er auf die Autobahnbrücke, von der sich manchmal nachts Selbstmörder in den Garten seiner Eltern zu Tode stürzen. Schließlich wird Johann klar, dass Ludwig ihr Zwillingsgelübde bis über alle Grenzen hinaus austesten will.

„Seit Grass’ Katz und Maus hat man nicht mehr so schön von dieser Zeit gelesen, in der Gefühle nur in Wirbeln auftreten und Glück immer auch traurig macht“, urteilte Die ZEIT.

Der Schauspieler Tobias Roth spielt „Zweier ohne“ am Freitag, dem 22. November ab 19:30 Uhr in der Heldenbar des Grillo-Theaters. Musik: Tobias Schütte.

In der Reihe „Freischuss“ am Schauspiel Essen bekommen Regie- und Ausstattungsassistenten, Schauspieler und Musiker ihr eigenes Versuchslabor. Hier darf experimentiert und (wild) ausprobiert werden. „Freischuss” bietet Raum für ungewöhnliche Themen und verborgene Talente, für Experimentelles und Bewährtes. Jeder „Freischuss” entsteht innerhalb weniger Proben und lebt vom Engagement und der Spontaneität aller Beteiligten.

Für ihren ersten inszenatorischen „Freischuss“ am Schauspiel Essen hat sich Regieassistentin Sarah Mehlfeld dieses Stück ausgesucht.

Karten sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche