Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Theater der Stadt AalenZwei Premieren im Theater der Stadt AalenZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Theater der Stadt Aalen

"Das Ding" von Philipp Löhle; 1. Juli 2012, 19:00 Uhr, Altes Rathaus

"Nichts – was im Leben wichtig ist" von Janne Teller, 03. Juli 2012, 20:00 Uhr, Teens Club, Wi.Z . -----

Was haben ein afrikanischer Bauer, zwei chinesische Unternehmer, ein Schweizer Entwicklungshelfer und ein deutsches Ehepaar, das kurz vor der Scheidung steht, gemeinsam?

Sie alle haben das „Ding“ berührt: ein weißes Etwas aus Baumwolle herangewachsen an einem Strauch, gepflückt und gezupft — versponnen, gefärbt und eingewoben — bedruckt, getragen, schweißgetränkt — geliebt, geküsst, bewundert — durchschossen und recyclet.

Indem Löhle die Geschichte einer Baumwollflocke erzählt, zeigt er mit viel Witz und Ironie Beziehungen zwischen Menschen auf verschiedenen Erdteilen. Alles hängt zusammen — wie die Fäden eines T-Shirts — und Löhle hält die Lupe drauf. Voll Spielfreude und Verve stürzt sich der Kids Club in dieses Abenteuer. Freuen Sie sich auf eine turbulente Globalisierungsfarce!

Philipp Löhle (*1978 in Ravensburg) ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart. Den Durchbruch schaffte er 2007 mit "Genannt Gospodin". Er erhielt unter Anderem den Dramatikerpreis des Bundesverbandes der deutschen Industrie und den Jurypreis des Heidelberger Stückemarktes. 2009 wurde sein Stück "Die Rattenfalle" am Theater der Stadt Aalen uraufgeführt.

Inszenierung: Johannes Frohnsdorf

Ausstattung: Julia Rommel

Mit: Luisa Arold, Annalee Bezler, Gina Fischer, Carolin Harsch, Veronika Hauger, Ilayda Idrizi, Paula Rave, Janina Wolf, Danny Fiuman, Soner Karaali, Leonhard Lechner

*****

Am ersten Schultag nach den Sommerferien verkündet Pierre Anthon seine Erkenntnis: "Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun." Er verlässt zu Unterrichtsbeginn die Klasse 7A, zieht sich auf einen hohen Ast im Pflaumenbaum zurück und traktiert seine Schulkameraden von da an abwechselnd mit reifen Pflaumen und Suaden über die Sinnlosigkeit menschlichen Daseins. Seine Mitschüler sind sich schnell einig, dass sie Pierre Anthon etwas entgegensetzen müssen und beginnen, persönliche Gegenstände zu einem Berg der Bedeutung zusammenzutragen. Sie werden zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die sich mit zunehmendem Fanatismus ihrer Mission widmet. Als ihr monströser Plan, der immer drastischere Opfer verlangt, auffliegt, kommt es zu einem Medienrummel und einer landesweiten Diskussion über Sinn und Unsinn ihrer Aktion. Nur Pierre Anthon bleibt von alldem unbeeindruckt - und die Klasse rächt sich an ihm...

Janne Teller (*1964 in Kopenhagen) studierte Staatswissenschaften und arbeitete danach für EU und UN. Ihr Jugendbuch „Nichts - Was im Leben wichtig ist“, das einen Skandal auslöste und an dänischen Schulen zeitweise verboten war, wurde 2001 mit dem Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums und dem wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis der USA, dem Printz Award, ausgezeichnet. 2011 war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Inszenierung: Nikolaos Boitsos

Ausstattung: Julia Rommel

Mit: Melanie Abele, Elena Blüm, Lena Henninger, Isabelle Ihden, Maike Müller, Friederike Wührl, Jaqueline Zoller, Malte Buchinger, Colin Kossizin, Resul Kizilay, Aleksandar Rankovic, Felix Trauter

Kartentelefon: (07361) 522 600

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche