Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl - Vaganten Bühne BerlinZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl -...ZEIT DER KANNIBALEN von...

ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl - Vaganten Bühne Berlin

Premiere 02. Februar 2017 um 20:00 Uhr. -----

Die Unternehmensberater Öllers und Niederländer sind ein eingespieltes Team: Im Auftrag der ‚Company‘ sind sie auf dem gesamten Globus unterwegs, um die Gewinne ihrer Kunden zu maximieren.

In den immer gleichen vollklimatisierten Räumen internationaler Hotelketten führen sie Gespräche über Outsourcing, Stellenabbau und entscheiden dabei in Sekunden über Millionenbeträge. Die realen Folgen ihrer Transaktionen wollen und müssen sie dort nicht sehen. Sie haben, so scheint es, alles bestens im Griff.

 

Da werden sie mit dem Selbstmord eines Kollegen konfrontiert, der gerade die heiß begehrte Beförderung zum Teilhaber der Firma erhalten hat. Als kurz darauf die neue Kollegin Bianca März auftaucht, gerät ihre Komfortzone ins Wanken. Weshalb sind sie jetzt zu dritt? Wurde sie auf Öllers und Niederländer angesetzt? Und was passiert jenseits der Hoteltüren eigentlich wirklich?

 

"Zeit der Kannibalen" deckt mit bitterbösem Humor den Irrsinn und die Absonderlichkeiten unserer Leistungsgesellschaft auf.

 

Der gleichnamige Film von Johannes Naber, Drehbuch Stefan Weigl, feierte 2014 auf der

Berlinale Premiere. Der Film wurde mit dem Deutschen Filmpreis in Bronze ausgezeichnet und vom Verband der deutschen Filmkritik zum Besten Film des Jahres 2015 gewählt. Die Theaterfassung von "Zeit der Kannibalen" wird in Berlin erstmals bei den Vaganten am 2. Februar auf der Bühne zu sehen sein.

 

Es spielen: Björn Bonn, Johann Fohl, Senita Huskić, Amer Kassab, Hannah von Peinen und Axel Strothmann

 

Regie: Bettina Rehm

Ausstattung: Lars Georg Vogel

 

Weitere Spieltermine

 

03.02. 20:00 Uhr

04.02. 20:00 Uhr

15.03. 20:00 Uhr

16.03. 20:00 Uhr

17.03. 20:00 Uhr

18.03. 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑