Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl - Vaganten Bühne BerlinZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl -...ZEIT DER KANNIBALEN von...

ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl - Vaganten Bühne Berlin

Premiere 02. Februar 2017 um 20:00 Uhr. -----

Die Unternehmensberater Öllers und Niederländer sind ein eingespieltes Team: Im Auftrag der ‚Company‘ sind sie auf dem gesamten Globus unterwegs, um die Gewinne ihrer Kunden zu maximieren.

In den immer gleichen vollklimatisierten Räumen internationaler Hotelketten führen sie Gespräche über Outsourcing, Stellenabbau und entscheiden dabei in Sekunden über Millionenbeträge. Die realen Folgen ihrer Transaktionen wollen und müssen sie dort nicht sehen. Sie haben, so scheint es, alles bestens im Griff.

Da werden sie mit dem Selbstmord eines Kollegen konfrontiert, der gerade die heiß begehrte Beförderung zum Teilhaber der Firma erhalten hat. Als kurz darauf die neue Kollegin Bianca März auftaucht, gerät ihre Komfortzone ins Wanken. Weshalb sind sie jetzt zu dritt? Wurde sie auf Öllers und Niederländer angesetzt? Und was passiert jenseits der Hoteltüren eigentlich wirklich?

"Zeit der Kannibalen" deckt mit bitterbösem Humor den Irrsinn und die Absonderlichkeiten unserer Leistungsgesellschaft auf.

Der gleichnamige Film von Johannes Naber, Drehbuch Stefan Weigl, feierte 2014 auf der

Berlinale Premiere. Der Film wurde mit dem Deutschen Filmpreis in Bronze ausgezeichnet und vom Verband der deutschen Filmkritik zum Besten Film des Jahres 2015 gewählt. Die Theaterfassung von "Zeit der Kannibalen" wird in Berlin erstmals bei den Vaganten am 2. Februar auf der Bühne zu sehen sein.

Es spielen: Björn Bonn, Johann Fohl, Senita Huskić, Amer Kassab, Hannah von Peinen und Axel Strothmann

Regie: Bettina Rehm

Ausstattung: Lars Georg Vogel

Weitere Spieltermine

03.02. 20:00 Uhr

04.02. 20:00 Uhr

15.03. 20:00 Uhr

16.03. 20:00 Uhr

17.03. 20:00 Uhr

18.03. 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑