Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUT von Elfriede Jelinek - Theater HalleWUT von Elfriede Jelinek - Theater HalleWUT von Elfriede Jelinek...

WUT von Elfriede Jelinek - Theater Halle

Premiere am Samstag, den 24. September um 19.30 Uhr in der Raumbühne HETEROTOPIA/ Oper Halle. -----

Der Anschlag auf die Pariser Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Jahr 2015 bewegte die Autorin Elfriede Jelinek, einmal mehr über Terror, Religion und Tod zu sinnieren. Dieses Thema bereitet sie in einem Theatertext auf, der in seiner Struktur an ein großstädtisches Liniennetz erinnert: Jelinek steigt an einer Stelle ein, fährt mit einer Linie, steigt andernorts wieder aus und ändert die Richtung, bewegt sich aber stets an den Innenrändern eines Motivs. Jelineks Wut und die Wut der Terroristen begegnen einander dabei an Haltepunkten; sie passieren hiesige

Wutbürger, Populisten, Propheten, aber auch antike Wüteriche wie Herakles. Bei all der Aufruhr und Ohnmacht spricht Jelinek immer auch für die Gemordeten, die keine Stimme mehr haben. Zurecht konstatiert die Nobelpreisträgerin, dass sie die Realität abflimmere wie ein Pantoffeltierchen: »Es ist, als ob in mir etwas toben würde, eine Wut, die mich zum Schreiben bringt.«

Regie: Henriette Hörnigk

Ausstattung: Claudia Charlotte Burchard

Raumbühne HETEROTOPIA: Sebastian Hannak

Musik: Bernd Bradler

Dramaturgie: Sophie Scherer

Mit: Sonja Isemer, Robin Krakowski, Alexander Pensel, Martin Reik, Elke Richter, Hagen Ritschel, Matthias Walter

Termine 1., 3.,29.10.16/ 3.11.16/ 25.2.17/ 3.3.17 - jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche