Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wozzeck" von Alban Berg - Theater Erfurt"Wozzeck" von Alban Berg - Theater Erfurt"Wozzeck" von Alban Berg...

"Wozzeck" von Alban Berg - Theater Erfurt

Premiere Sa, 25. Februar 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ausgenutzt, beleidigt, betrogen. Der Soldat Wozzeck steht gesellschaftlich mit dem Rücken zur Wand. Seit er mit Marie ein uneheliches Kind bekommen hat, ist er geächtet und darauf angewiesen, seinen kümmerlichen Sold durch allerlei unangenehme Gelegenheitsjobs aufzubessern, um das Kind wenigstens finanziell versorgen zu können.

So rasiert er den Hauptmann, der ihm ständig vorwirft, kein guter Mensch zu sein, und stellt sich sogar einem arroganten Doktor zu medizinischen Experimenten zur Verfügung. Immer mehr stumpft er gegen die Demütigungen ab, aber als Marie, das Letzte, was ihm geblieben ist, ihn mit dem stattlichen Tambourmajor betrügt, kann er sich nicht mehr kontrollieren. Scheinbar zwangsläufig führt dies zu Mord und zu seinem eigenen Tod.

 

Auf einer wahren Begebenheit, den gerichtlichen Gutachten von 1824 über die Zurechnungsfähigkeit von Johann Christian Woyzeck beruhend, erschreckt an der Handlung vor allem die Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber dem Schicksal eines Einzelnen. Der Egoismus und die fehlende Fähigkeit zum Mitgefühl sind Themen, die heute aktueller scheinen denn je. Alban Berg war 1914 nach einer Schauspielaufführung des Dramenfragments von Georg Büchner so gefesselt von dem Stoff, dass er sofort mit der Vertonung begann. Nicht nur schuf er durch die Verwendung von Strukturen der Instrumentalmusik als Gestaltungsprinzip eine neue Form, sondern sein 1925 uraufgeführtes Werk stellt zweifellos durch seine markante musikalische Sprache, die intelligente Verknüpfung von atonalen, impressionistischen und leitmotivischen Stilmitteln sowie durch die intensive Umsetzung des geistigen Inhalts einen Meilenstein der Operngeschichte des 20. Jahrhunderts dar.

 

Musikalische LeitungJoana Mallwitz

RegieEnrico Lübbe

AusstattungEtienne Pluss

KostümeBianca Deigner

LichtTorsten Bante

DramaturgieLorina Strange

ChoreinstudierungAndreas Ketelhut

TambourmajorThomas Paul

AndresWon Whi Choi

Hauptmann | GastErik Biegel

DoktorVazgen Gazaryan

1. HandwerksburschGregor Loebel

2. HandwerksburschSiyabulela Ntlale

Der NarrChristoph Dyck

MarieStéphanie Müther

MargretKatja Bildt

Mariens Knabe | GastJakob Höttermann

Ein SoldatReinhard Becker

Musikalische EinstudierungRalph Neubert

 

05.03.17 So

15:00 Uhr / Großes Haus

Tagesbesetzung

495 Karten verfügbar

26,50 € bis 34,50 €

 

AboKarten

 

Musikalische LeitungJoana Mallwitz

RegieEnrico Lübbe

AusstattungEtienne Pluss

KostümeBianca Deigner

LichtTorsten Bante

DramaturgieLorina Strange

ChoreinstudierungAndreas Ketelhut

TambourmajorThomas Paul

AndresWon Whi Choi

Hauptmann | GastErik Biegel

DoktorVazgen Gazaryan

1. HandwerksburschGregor Loebel

2. HandwerksburschSiyabulela Ntlale

Der NarrChristoph Dyck

MarieStéphanie Müther

MargretKatja Bildt

Ein SoldatReinhard Becker

Musikalische EinstudierungRalph Neubert

 

31.03.17 Fr

19:30 Uhr / Großes Haus

Tagesbesetzung

500 Karten verfügbar

26,50 € bis 34,50 €

 

AboKarten

 

Musikalische LeitungJoana Mallwitz

RegieEnrico Lübbe

AusstattungEtienne Pluss

KostümeBianca Deigner

LichtTorsten Bante

DramaturgieLorina Strange

ChoreinstudierungAndreas Ketelhut

TambourmajorThomas Paul

AndresWon Whi Choi

Hauptmann | GastErik Biegel

DoktorVazgen Gazaryan

1. HandwerksburschGregor Loebel

2. HandwerksburschSiyabulela Ntlale

Der NarrChristoph Dyck

MarieStéphanie Müther

MargretKatja Bildt

Ein SoldatReinhard Becker

Musikalische EinstudierungRalph Neubert

 

21.04.17 Fr

19:30 Uhr / Großes Haus

Tagesbesetzung

558 Karten verfügbar

26,50 € bis 34,50 €

 

AboKarten

 

Musikalische LeitungJoana Mallwitz

RegieEnrico Lübbe

AusstattungEtienne Pluss

KostümeBianca Deigner

LichtTorsten Bante

DramaturgieLorina Strange

ChoreinstudierungAndreas Ketelhut

TambourmajorThomas Paul

AndresWon Whi Choi

Hauptmann | GastErik Biegel

DoktorVazgen Gazaryan

1. HandwerksburschGregor Loebel

2. HandwerksburschSiyabulela Ntlale

Der NarrChristoph Dyck

MarieStéphanie Müther

MargretKatja Bildt

Mariens Knabe | GastJakob Höttermann

Ein SoldatReinhard Becker

Musikalische EinstudierungRalph Neubert

 

30.04.17 So

15:00 Uhr / Großes Haus

Tagesbesetzung

541 Karten verfügbar

26,50 € bis 34,50 €

 

Musikalische LeitungJoana Mallwitz

RegieEnrico Lübbe

AusstattungEtienne Pluss

KostümeBianca Deigner

LichtTorsten Bante

DramaturgieLorina Strange

ChoreinstudierungAndreas Ketelhut

 

TambourmajorThomas Paul

AndresWon Whi Choi

Hauptmann | GastErik Biegel

DoktorVazgen Gazaryan

1. HandwerksburschGregor Loebel

2. HandwerksburschSiyabulela Ntlale

Der NarrChristoph Dyck

MarieStéphanie Müther

MargretKatja Bildt

Ein SoldatReinhard Becker

Musikalische EinstudierungRalph Neubert

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑